27.02.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.-26. April 2012, Wismar Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (engl. Wood Plastic Composites, WPC) haben in der letzten Dekade in Deutschland und Europa zunehmend Aufmerksamkeit erlangt. Produkte aus WPC wie Terrassendielen sind in den Baumärkten angekommen und auch die Verbraucher kennen inzwischen den Begriff WPC. Nach einer Einführungsphase, in der WPC eigentlich nur mit Terrassendielen in Verbindung gebracht wurde, werden zunehmend neue Anwendungen für WPC gesucht und gefunden, wobei neben der Profilextrusion zunehmend auch der Spritzguss in den Fokus gerät. Da bei WPC der Füllgrad sehr viel höher ist als bei sonstigen gefüllten Kunststoffen und Holz und Naturfasern sich deutlich anders verhalten als anorganische Füllstoffe, sind bei der Herstellung und Verarbeitung von WPC einige Besonderheiten zu beachten. Seminar in drei aufeinander aufbauenden Teilen Das Seminar „Verarbeitung und Charakterisierung von WPC“ des IPT ist in drei aufeinander aufbauende Teile gegliedert. Am ersten Tag werden die Grundlagen der Naturfaserfüll- und der Matrixkunststoffe und Additive, der Compoundier- und Formgebungsverfahren sowie die Wechselwirkung zwischen Verfahren und Eigenschaften dargestellt. Eine Marktübersicht sowie eine Darstellung von Prüfverfahren runden den ersten Tag ab. Der zweite Tag ist ein Praxistag mit praktischen Spritzgussübungen an unterschiedlichen Werkzeugen mit unterschiedlichen Rezepturen sowie praktischer Eigenschaftsprüfungen. Der dritte Tag widmet sich dem Thema Rheologie mit einem Theorieteil und einem Praxisteil. Das Seminar richtet sich sowohl an Entwickler, die neu in das WPC-Gebiet einsteigen wollen als auch an Praktiker, die bei der Verarbeitung von WPC mit den täglichen Problemen zu kämpfen haben und durch das Seminar die Chance erhalten, den einen oder anderen Trick mitzunehmen. Teilnahmepreis für Tag 1+2: 950,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Teilnahmepreis für Tag 3: 475,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im IPT: Dipl. Ing. Volker Weißmann Tel. +49 3841 7582388 weissmann@ipt-wismar.de Weitere Informationen: www.ipt-wismar.de/WPC-Seminar |
Institut für Polymertechnologien e.V., Wismar
» insgesamt 4 News über "IPT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|