plasticker-News

Anzeige

27.03.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Russland: Neue ONK-Kapazitäten zur Polymer-Produktion geplant

Das russische Chemieunternehmen Obyedinyonnaya neftekhimicheskaya kompaniya (ONK) plant die Errichtung neuer Kapazitäten zur Polymer-Produktion.

Laut Medienberichten stimmte Anfang März der Verwaltungsrat des von BashNeft und der Petrochemical Holding gegründeten Joint Ventures zunächst den Eckpunkten des entsprechenden Konzepts zu, das bis September nun detailiert ausgearbeitet werden soll.

Den Angaben zufolge plant ONK am Standort der BashNeft-Tochter UfaOrgSintez im baschkirischen Ufa die Errichtung einer Pyrolyse-Anlage mit einer Kapazität von insgesamt 500.000 Tonnen Ethen und Propen im Jahr. Darüber hinaus sollen in Ufa neue Kapazitäten zur Produktion von Polyethylen (PE-HD 90.000 t/a und PE-LD 200.000 t/a), Polypropylen (PP, 200.000 t/a), Methacrylsäuremethylester (MMA, 200.000 t/a), Polyethylenterephthalat (PET, 700.000 t/a) sowie Polycarbonaten (60.000 t/a) entstehen.

Anzeige

An den Standorten der von der Petrochemical Holding kontrollierten Unternehmen Korund und Dzerzhinskoye OrgSteklo im Gebiet Nizhnij Novgorod ist außerdem die Errichtung von Anlagen für die Gewinnung von Diphenylmethandiisocyanaten (MDI) mit einer Jahreskapazität von 200.000 Tonnen sowie für die Weiterverarbeitung von MDI zu Polyurethan-Schaumstoffen (PUR) geplant.

Zur Höhe der erforderlichen Investitionen und zu den Terminen für die Realisierung der Projekte liegen vorerst noch keine Angaben vor.

Der Ölkonzern BashNeft wird von der russischen Holding AFK Sistema kontrolliert, als Eigentümer der in Wien ansässigen Petrochemical Holding wird in den Medien der frühere Chef des russischen Chemiekonzerns Sibur, Yakov Goldovsdkij, genannt.

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Russland

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.