| 11.05.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der ifo Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum ist im zweiten Quartal 2012 deutlicher gestiegen als im Vorquartal, liegt aber weiterhin unter seinem langfristigen Durchschnitt. Während sich die Beurteilungen zur aktuellen Lage nur leicht aufhellten, sind vor allem die Erwartungen für die nächsten sechs Monate nun merklich positiver als im ersten Quartal. Die wirtschaftliche Lage im Euroraum ist aber nicht einheitlich. In Deutschland und Estland herrscht weiterhin eine "gute", in Finnland eine "zufriedenstellende" aktuelle Wirtschaftslage. In den meisten anderen Euroländern hat sich zwar die aktuelle wirtschaftliche Situation im Vergleich zur Vorquartalsumfrage wieder etwas verbessert, sie wird aber in Österreich, in den Niederlanden, Belgien, Irland und Frankreich weiterhin noch nicht als zufriedenstellend beurteilt. Keine positiven Veränderungen sind in Griechenland, Portugal, Italien, Spanien und Zypern zu verzeichnen: Die WES-Experten beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Situation in diesen Ländern mit den niedrigsten Noten auf der WES-Skala und rechnen hier für 2012 mit einer Rezession. Große Probleme bereiten weiterhin öffentliche Haushaltsdefizite im gesamten Euroraum, sowie eine hohe Arbeitslosigkeit in den Euro-Krisenländern laut den befragten Wirtschaftsexperten. Die wirtschaftlichen Aussichten für die kommenden sechs Monate im Euroraum haben sich gegenüber dem Vorquartal spürbar verbessert und befinden sich in der Mehrheit der Euroländer im positiven Bereich. Die Inflationserwartungen sind im Euroraum seit Anfang des Jahres leicht gestiegen. Auf Jahressicht wird in der Eurozone für 2012 eine Preissteigerungsrate von 2,4% erwartet. Die kurzfristigen Zinsen werden nach Ansicht der WES-Experten in den nächsten Monaten stabil bleiben, die langfristigen Zinsen etwas anziehen. In den nächsten sechs Monaten wird mit einem leichten Anstieg des US Dollar gegenüber dem Euro gerechnet. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 275 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|