22.05.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ticona, ein Unternehmen der Celanese Corporation, gab bekannt, dass es ab sofort seine Hochleistungskunststoffe in Japan direkt vertreiben werde. „Nach dem Umzug in unsere Tokioter Büroräume, können wir mit Ausnahme von Fortron® PPS unsere komplette Produktpalette von hier aus vermarkten“, sagt Koji Ito, Director Ticona Japan. „Unsere Kunden haben damit die Möglichkeit, Ticonas technische Kunststoffe vor Ort direkt zu beziehen.” Auf der 2012 Automotive Engineering Exhibition werden viele Beispiellösungen zu sehen sein, die Ticona mit seinen weltweit vertretenen Kunden der Automobilbranche entwickelt hat. Bauteile, die auf Ticonas innovativen Kunststoffen basieren. „Ticona positioniert sich strategisch sowohl in Japan als auch im übrigen Asien so, dass man entsprechend den Kundenanforderungen das richtige Material liefern und die beste Lösung schnell anbieten kann“, so Ito. „Unsere weltweite Verfügbarkeit, die große Produktpalette und unser Ingenieurs- und Wissenschaftspotential sorgen dafür, dass wir unsere Kunden in Japan und dem übrigen Asien in allen Phasen ihrer Produktion begleiten können – angefangen bei der Konzeptionsphase bis hin zur laufenden Produktion.“ Kontaktdaten der neuen Niederlassung in Japan: Holland Hills Mori Tower 17F 5-11-2, Toranomon, Minato-ku Tokyo 105-0001 Japan Tel. +81-3-3436-3168 Fax +81-3-3436-3186 |
Ticona GmbH, Sulzbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|