plasticker-News

Anzeige

05.06.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Polen: Plastpol 2012 vergibt zahlreiche Auszeichnungen

Am 1. Juni 2012 endete im südostpolnischen Kielce die diesjährige Ausgabe der Kunststoffmesse Plastpol.

Die Nachfrage nach Ausstellungsflächen war dabei sogar stärker als erwartet: Rechnete die Messegesellschaft vor einem Monat noch mit knapp 700 Ausstellern, wurde diese Zahl nun sogar übertroffen. Mehr als die Hälfte von ihnen kommen aus dem Ausland, wobei 32 Nationen aus der ganzen Welt vertreten sind. Neu dabei sind in diesem Jahr vor allem viele Maschinenhersteller, die Kunststoffverarbeitungs­maschinen, -formen und –werkzeuge zeigen. Weitere Themen sind Kunststoffe, Komponenten, Recyclingtechnologien sowie die IT-Nutzung in der Kunststoff­verarbeitung.

Anzeige

Die diesjährigen Preise der Messe gingen in der Kategorie Kunststoffverarbeitungs­maschinen an Plastigo und HTMIR Group / NTQ für die Spritzgießmaschinen der EOS-Serie bzw. des Typs Wave Electric 420 E sowie an das Forschungsinstitut IMPIB aus Toruń für seine Folien-Ionisierungseinrichtung. Die Medaillen in dieser Kategorie ging an Engel Polska für ihr Produktionssystem zum Einspritzen und Hohlkörperblasen von Verpackungen, an Klöckner Desma Elastomertechnik für ihre Horizontal- und Vertikal-Press- und Einspritzmaschine für Gummi und Silikon und an Werner Koch Maschinentechnik für ihren vibrationsgeschützten gravimetrischen Dosierer.

In der Kategorie "Werkzeuge und Zubehör für die Kunststoffverarbeitung" wurden die Thermoplay SpA für ihren mechanischen Antrieb für Heißkanalsysteme und die Xaloy Europe GmbH für ihr in den Einspritzzylinder integriertes SmartHeat-Heizsystem ausgezeichnet. Eine Medaille ging an Mold-Masters Europa GmbH für ihr integriertes Heißkanalsystem IRIS für die Barriere-Einspritz-Technologie.

Die Preise in der Kategorie "Spezial-, Mess- und Computertechnik" gingen an Oerlikon Balzers Coating Poland für die Verschleiß- und Korrosionsschutz­beschichtung Balinit Crovega, an das Produktionsmanagementsystem Plant Manager von Ecoflow Solutions for Plastics, das Multifunktionsmessgerät CVE von Progressive Components und für das Ermüdungs-Prüfgerät Instron Elektropuls von Spectro-Lab. Die Medaillen in dieser Kategorie gingen an Genplast aus Rzeszów für ihre integrierte Serviceplattform für die Kunststoffbranche (www.genplast.pl) und an ONI – Wärmetrafo GmbH für das Energieverbrauchs-Optimierungssystem EtaControl für Kunststoff-Verarbeitungsbetriebe.

In der Kategorie "Errungenschaften der polnischen Technik" wurde Ponar aus Żywiec für ihre Zweikomponenten-Einspritzmaschine UT 50H-Duo ausgezeichnet, Zamak-Mercator aus Skawina für ihre Testanordnung zur Eigenschaftsprüfung von Kunststoffen. Außerdem erhielt Azoty Tarnów eine Medaille für das Polyacetal Tarnoform mit geringeren Formaldehyd-Emissionen und Wadim Plast Narojek für ihr Produktionssystem für Herzprothesen.

Weitere Medaillen wurden in der Kategorie "Kunststoffe und Hilfsmittel für die Kunststoffverarbeitung" an den innovativen Kunststoff Valox IQ von SABIC Poland und in der Kategorie "Kunststoff-Verarbeitungstechnologien" an das Mehrstrom-Temperaturregelungssystem Variomold von Wittman Battenfeld vergeben.

Plastpol 2012, 29. Mai bis 1. Juni 2012, Kielce, Polen

Weitere Informationen: www.plastpol.com, www.targikielce.pl

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.