20.06.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wipag Gruppe hatte in der Wirtschaftskrise 1,5 Mio. Euro im Werk Wipag Nord in Gardelegen in eine neue Produktionshalle und Recyclinganlagen zur Aufbereitung von Altstoßfängern investiert. Das Unternehmen bereitet in einem mehrstufigen Prozess Altstoßfänger zu hochwertigen Rezyklaten auf. Das „WIPAG PP/EPDM STF01“, ein PP/EPDM mit 15% Talkum sowie weitere maßgeschneiderten Compounds mit höherem Talkumgehalt werden in der Automobilindustrie für die Herstellung neuer Stoßfänger eingesetzt. Zur Steigerung der Kapazität wurden zum Jahreswechsel 2011/2012 weitere 300.000 Euro in zusätzliche Anlagenkomponenten investiert, so dass die Wipag Nord GmbH & Co. KG nun über eine sehr leistungsfähige Vorzerkleinerung und die Möglichkeit zur Homogenisierung großer Chargen von über 50 t verfügt, teilt der Recyclingspezialist weiter mit. Seit Produktionsbeginn im Juni 2010 wurden demnach von Wipag mehr als 2.000 Tonnen an Altstoßfängern verarbeitet, die aus der Demontage von Altfahrzeugen oder aus der Händlerentsorgung stammen. Der Aufbereitungsprozess ist vollautomatisch, so dass eine mauelle Sortierung oder Demontage nicht notwendig ist. Die Anlieferung der Altstoßfänger – lose oder in Ballen gepresst - kann aktuell sowohl am Standort Wipag Nord in 39638 Gardelegen als auch bei Wipag Süd in 86633 Neuburg/Donau erfolgen. Weitere Informationen: www.wipag.de |
WIPAG Süd GmbH & Co. KG, Neuburg (Donau)
» insgesamt 16 News über "Wipag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|