21.06.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 19. Juni präsentierte Roctool eine Technologie, die die Produktion von Hybrid-Bauteilen aus thermoplastischen Composites und spritzgegossenem Kunststoff in kürzeren Zykluszeiten ermöglichen soll. Außerdem zeigte das Unternehmen, wie mit der „High Speed-RTM-Technik“ in einem Kurzzyklus, bei dem die auf das Härten folgenden Prozessschritte entfallen, duroplastische Teile entstehen. Mit der Hybrid-Technologie verbindet Roctool die Vorteile von Composite-Verfahrenstechnik und Spritzguss: Bei Verfahren in zwei Schritten entstehen ein Bauteil mit guten Oberflächenqualitäten. Erstmalig, so das Unternehmen, werden Composite und Kunststoff in der gleichen Form mit Hilfe der induktiven Erwärmung produziert. Infrarot-Ofen und Pressform werden nicht mehr benötigt. Durch den Einsatz eines Spritzgießwerkzeugs mit 3iTech-Technologie sollen sich leistungsstarke, leichte Teile mit hoher Oberflächenqualität herstellen lassen, die besondere der Automobil- und Elektronikindustrie, beispielsweise bei Smartphones, neue designerische Möglichkeiten bieten. Das Hybridverfahren ermögliche es, die günstigen mechanischen Eigenschaften thermoplastischer Verbundwerkstoffe mit den Vorzügen des Kunststoff-Spritzgusses in Sachen Formgebung und Design zu verbinden. Duroplaste schneller härten In 5 bis 7 Minuten und ohne Nachhärtezeit soll die High-Speed RTM-Technologie Bauteile aus duroplastischer Verbundwerkstoffen produzieren. Die Einspritzphase finde bei einer niedrigeren Temperatur statt und werde so sicherer: Die bessere Befüllungskontrolle sei möglich, das Risiko einer vorzeitigen Retikulierung kleiner und der geringere Druck verursache weniger Bauteil-Spannungen. In der Härtungsphase ermögliche das Anheben der Retikulierungstemperatur eine Verkürzung der Zykluszeit bei identischem, manchmal sogar höherem Tg-Niveau, durch Wegfall der energie- und ausrüstungsintensiven Nachhärtephase. Die Möglichkeit der Bauteil-Kühlung unter Druck erlaube schließlich die Herstellung von Teilen mit hoher Oberflächenqualität ohne Vorformung. Dieser erhebliche Zeitgewinn begünstige die Produktion hoher Stückzahlen. |
Roctool Europe, Paris, Frankreich
» insgesamt 7 News über "Roctool" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|