03.07.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Einführung der neuen Produktlinie Schulatec® PEEK (Polyetheretherketon) setzt die A. Schulman GmbH, Kerpen, ihre Zusammenarbeit mit Solvay Advanced Polymers im Bereich der Spezialkunststoffe fort. Schulatec® PEEK zeichnet sich laut Anbieter durch eine hohe Schmelztemperatur von 335 ºC und seine hervorragende Beständigkeit gegen fast alle organischen und anorganischen Chemikalien aus. Es basiert auf einem Vorprodukt von Solvay Advanced Polymers, das von A. Schulman zu hochleistungsfähigen Compounds veredelt wird. Ab 1. Juli 2012 ist Schulatec® PEEK in unverstärkten, glasfaser- und kohlefaserverstärkten Varianten sowie als tribologische Einstellungen auf dem gesamten europäischen Markt erhältlich. Über A. Schulman A. Schulman zählt zu den international führenden Compoundeuren und Distributeuren von Engineering Compounds, Masterbatches, Standard-Thermoplasten und Spezialpulvern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Akron, Ohio, USA. Durch die Produktionsstätten und Verkaufsbüros in über 50 Ländern in Europa, Asien und Amerika werden mehr als 20.000 Kunden weltweit betreut. Am Standort Kerpen sind rund 500 Mitarbeiter beschäftigt. Für die Herstellung von Engineering Compounds stehen hier Compoundier-Kapazitäten von ca. 117.000 Jahrestonnen auf einer Produktionsfläche von 11.000 m² zur Verfügung. Weitere Informationen: www.aschulman.com, www.solvayplastics.com |
A. Schulman GmbH, Kerpen
» insgesamt 45 News über "A. Schulman" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|