06.07.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erstmals zeigte Engel Austria im Juni 2012 ein neues Verfahren zur Vulkanisation von Silikonen bei niedrigen Temperaturen. Das soll der Mehrkomponenten-Technik zusätzliche Möglichkeiten eröffnen. Während Silikonkautschuke für die Vernetzung bisher vergleichsweise hohe Temperaturen benötigen, vulkanisieren die neuen Typen durch Bestrahlung mit Licht im ultravioletten Wellenlängenbereich bei Raumtemperatur. Dies ermöglicht die Kombination von Silikonen im Zwei- und Mehrkomponentenspritzguss mit einer breiten Palette an Thermoplasten. Auch temperaturempfindliche Materialien wie Polypropylen sollen sich jetzt in einem Arbeitsschritt gemeinsam mit Silikon verarbeiten lassen. Voraussetzung für die UV-Vulkanisation sind lichtdurchlässige Kavitäteneinsätze im Spritzgießwerkzeug. Engel-Partner Elmet setzt für diese Anwendung für UV-Licht durchlässige Einsätze aus Kunststoff ein und integriert für die Bestrahlung UV-Lampen in das Werkzeug. Gezeigt wurde auf einer Spritzgießmaschine Typ Victory 200/80 LIM mit einem Elmet-Werkzeug die Fertigung von Weinflaschen-Verschlüssen im UV-Vulkanisationsverfahren. Dabei wird Polypropylen mit einem Flüssigsilikon von Momentive Performance Materials umspritzt. Die Bestrahlungszeit für die Vulkanisation der Silikonkomponente liegt bei 20 Sekunden. Im herkömmlichem Hochtemperaturverfahren benötigen Silikonteile mit vergleichbarer Wanddicke für die Vernetzung mehr als eine Minute, erklärte das Unternehmen. Somit ermögliche die UV-Vulkanisation nicht nur neue Anwendungen, sondern reduziere gleichzeitig die Zykluszeit sowie den Energieverbrauch in der Silikonverarbeitung. Weitere Informationen: www.engelglobal.com, www.elmet.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|