31.08.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das neue gravimetrische Chargendosiersystem SOMOS® BB 150 ist für bis zu vier rieselfähige Materialien und einen Durchsatz bis 150 kg/h ausgelegt. Von neuen Systemen fürs Materialhandling … ![]() Der OHL-Taumelreaktor dient beim PET-Recycling zum Dekontaminieren und Nachkondensieren (Erhöhung des IV-Werts) von rPET-Granulat - (Bilder: ProTec Polymer Processing). Ebenfalls neu ist die Fördersystem-Steuerung MH 5, nutzbar als Ein- und auch als Mehrstellensystem. Da die Geräte miteinander kommunizieren können, lassen sich flexibel bis zu 12 Fördergeräte zum Verbund zusammenschließen, ohne dass hierzu eine aufwendige und dadurch auch deutlich teurere Mehrstellensteuerung erforderlich sein soll. Mit der MH 5-Steuerung kann eine der 12 Förderstationen diese sogenannte Master-Funktion übernehmen; die Erweiterung auf bis zu 12 Stationen sei schrittweise möglich. … bis zur Technologie fürs PET-Recycling Mit der Integration von ehemals OHL Engineering erweitern Planung, Auslegung und Realisierung von Anlagen zum Nachkondensieren von Kunststoffen sowie zum PET-Recycling das Leistungsspektrum von ProTec Polymer Processing. Auf der Fakuma vorgestellt wird der sogenannte OHL-Prozess bei der Wiedergewinnung von PET-Granulat aus PET-Flaschenmahlgut. Ein wesentlicher Anlagenbaustein ist dabei der OHL-Taumelreaktor, ein beheizbarer und evakuierbarer Rotationsreaktor. Der Reaktor eignet sich u.a. zur Nachkondensation (Molekulargewichtserhöhung) von Kunststoffgranulaten wie Polyamiden und Polyestern. Um aus gebrauchten PET-Flaschen wieder rPET, zugelassen für den direkten Lebensmittelkontakt, zu erhalten, sind Dekontamination und Nachkondensation wesentliche Prozessschritte. Beides findet im OHL-Taumelreaktor statt und führt dadurch den Angaben zufolge zu einem rPET mit Stoffeigenschaften wie PET-Neuware und einem Acetaldehydgehalt ≤ 1ppm. Durch den Batchbetrieb habe der gesamte Inhalt im Reaktor die exakt gleiche Verweilzeit, wodurch reproduzierbar gleichmäßige Produkteigenschaften erzielt werden können. Über ProTec Polymer Processing Die ProTec Polymer Processing GmbH mit Zentrale in Bensheim bündelt die Marken SOMOS® und OHL: Geräte und komplette Systemlösungen für das effiziente Materialhandling bei allen heute eingesetzten Kunststoffverarbeitungsverfahren sowie Anlagen zur Feststoff-Nachkondensation von Kunststoffen und schlüsselfertige Anlagen für das Bottle-to-Bottle-Recycling von PET. ProTec Polymer Processing ist Mitglied im Unternehmensverbund der Schoeller Plast Industries mit Produktionsstandorten in Deutschland, Dänemark und Brasilien. Das Unternehmen ist dabei eingebunden in das weltweite Vertriebs- und Service-Netz der Schoeller-Gruppe. Weitere Informationen: www.sp-protec.com, www.schoeller-plast.com, www.schoeller.org Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B3, Stand 3119 |
ProTec Polymer Processing GmbH, Bensheim
» insgesamt 40 News über "Protec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|