17.08.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rudolf Rampf, Vorsitzender des Beirats Rampf Holding, Matthias und Michael Rampf, Geschäftsführende Gesellschafter Rampf Holding, Horst Bader, Geschäftsführer Rampf Holding (v.l.). Das Gesamtinvestitionsvolumen gaben Vertreter der Rampf-Gruppe für das abgelaufene Geschäftsjahr mit 10,5 Mio. Euro an, rund 10 Prozent davon im Ausland. In diesem Jahr habe die Erweiterung der Rampf Group, Inc. am Standort Atlanta, Georgia, für den Verguss von Flüssigprodukten und zum Beschäumen von Bauteilen unter anderem für die Automobilindustrie in Lohnfertigung sowie der Ausbau des Vertriebs in Japan stattgefunden. Im laufenden Geschäftsjahr 2012/2013 seien Investitionen von 4,5 Mio. Euro vorgesehen, vorwiegend für Kapazitätserweiterungen am Standort Grafenberg. Außerdem soll die Internationalisierung vorn getrieben werden. Der verstärkte Besuch ausländischer Messen im letzten Geschäftsjahr, beispielsweise in Indien, Italien, Shanghai, China und der Türkei, seien Teil dieser Strategie. Mit den drei Niederlassungen in den USA, Japan und China und zahlreichen Vertriebspartnern sei Rampf als Entwicklungspartner und Systemlieferant weltweit präsent. Nachfolgeregelung gefunden Bisher leitete der Firmengründer Rudolf Rampf die Geschäftsführung der Rampf Holding. Seine Söhne Michael und Matthias Rampf sind seit mehreren Jahren im Unternehmen aktiv. Michael Rampf verantwortet als Geschäftsführender Gesellschafter der Holding die Bereiche Sales und Marketing, Qualitätsmanagement, Personal, Compliance und IT. Matthias Rampf obliegen die Bereiche Forschung und Entwicklung, Technik und Produktion, Service, Arbeitssicherheit und Immobilien. Horst Bader, Geschäftsführer der Holding, verantwortet wie bisher die Bereiche Finanzen, Rechungswesen, Finanzcontrolling und den Strategischen Einkauf. Die Organisation der Gruppe folgt einer klassischen Unternehmensstruktur mit übergeordneter Holding. Die acht operativen Unternehmen der Gruppe werden von eigenständigen Geschäftsführern aus den jeweiligen Branchen, wie Chemie, Modell- und Formenbau, Misch- und Dosiertechnik, Maschinenbau und Recyclingindustrie geführt. Der neu gegründete dreiköpfige Beirat mit Rudolf Rampf als Vorsitzendem wird innerhalb der Struktur der Gruppe für maßgebliche Aufgaben zustimmungspflichtig sein, zum Beispiel bei der Festlegung der Unternehmensstrategie, Verabschiedung des gruppenweiten Budgets, beim Erwerb von Grundstücken und Gebäuden sowie der Bestellung von Geschäftsführern. Beiratsmitglieder sind neben Rudolf Rampf der Unternehmer Rainer Schiefelbein, sowie der ehemalige Finanzminister Baden-Württembergs, Willi Stächele. „Der Generationswechsel ist bei uns erfolgreich über die Bühne gegangen“, erklärte Rudolf Rampf gegenüber der Presse. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Zimmern o. R.
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|