05.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Rahmen der Erweiterung der Spritzgusstechnik wurden Möglichkeiten zur Herstellung von Probekörpern im Mehrkomponentenbereich geschaffen. So können zum einen Platten hergestellt werden, bei denen die zweite Komponente stumpf an die erste angespritzt wird. Aus diesen Platten können z.B. Probekörper hergestellt werden, bei denen die Haftfestigkeit von Hart-Weich- oder Hart-Hart-Verbindungen überprüft werden kann. Zum anderen wurde ein Werkzeug angeschafft, bei dem ein Schichtverbund aus 2 Werkstoffen hergestellt wird. Auch hier können Haftuntersuchungen durchgeführt werden, z.B. bei der Beschichtung von Teilen zum Erreichen funktionaler Oberflächen (antibakterielle Ausrüstung, Abschirmwirkung). Zum Dritten besteht auch die Möglichkeit der Herstellung von Sandwich-Verbunden. Dabei können u.a. Normprobekörper und diverse Platten produziert werden. Als eine mögliche Anwendung wir genannt, dass bei oberflächenaktiven Polymeren im Kern eine andere Komponente verwendet wird, die eine Materialeinsparung zulässt oder zusätzliche Verstärkungswirkung schafft. Weitere interessante Forschungsergebnisse sowie das Dienstleitungsangebot der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) werden am Messestand des TITK e.V. in Halle B3, Stand 3201 vorgestellt. Weitere Informationen: www.ompg.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B3, Stand 3201 |
Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH, Rudolstadt
» insgesamt 9 News über "OMPG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|