12.09.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die beiden Clustermanager DI (FH) Christian Altmann (l.) und Ing. Harald Bleier sind stolz auf die Auszeichnung. Sie erwarten vor allem einen internen Lerneffekt durch das Assessment - (Bild: Clusterland Oberösterreich GmbH/Kunststoff-Cluster). Um die Auszeichnung zu erlangen, haben sich die beiden Trägerorganisationen des Kunststoff-Clusters, Clusterland Oberösterreich und ecoplus, einer zweitägigen Evaluierung durch internationale Clusterexperten unterzogen. Hier wurden 34 Indikatoren aus den Bereichen Strategieentwicklung, Management, Serviceangebote und Öffentlichkeitsarbeit überprüft. Dabei seien die Prüfer zu einem außergewöhnlichen Ergebnis gekommen: 96 Prozent aller möglichen Punkte konnten erreicht werden! Mit dieser international vielbeachteten Bewertung hätte das Team des Kunststoff-Cluster Cluster Management-Excellence auf allerhöchstem Niveau demonstriert. Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades Ziel des Gütezeichens ist es, die Professionalität von Clustermanagements zu steigern, sich mit anderen zu messen, voneinander zu lernen und Weiterentwicklungspotenziale aufzuzeigen. In Zukunft soll es den Zugang zu europäischen Forschungsförderungsprogrammen erleichtern. Außerdem soll den Unternehmen und Institutionen im Cluster die Möglichkeit gegeben werden, die Qualität ihrer Betreuung auch extern bewerten zu lassen. „Die Auszeichnung bewirkt eine Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades der Kunststoff-Expertise in Österreich. Dadurch kann die Innovationskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche gesteigert werden und branchenspezifische Interessen lassen sich noch besser vertreten und optimal bündeln“, sind die Wirtschafts-Landesräte Petra Bohuslav in Niederösterreich und Viktor Sigl in Oberösterreich überzeugt. Weitere Informationen: www.kunststoff-cluster.at |
Kunststoff-Cluster, Clusterland Oberösterreich GmbH, Linz, Österreich
» insgesamt 64 News über "Kunststoff-Cluster" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|