04.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Um dem Markt und dem Produktdesign weitere Dekorations- und Kennzeichnungsmöglichkeiten zu bieten, wurde das Rotationsdruckwerk RTI 21-150 entwickelt. Tampondruckwalze mit Kunststoffrad ergebe sich ein günstiges Preis/Leistungs-Verhältnis. Die Passergenauigkeit hängt maßgeblich von Wärmeeinflüssen innerhalb der Maschine und der Umgebung ab. Deshalb ist bei Rotoprint-Anlagen eine Wasserkühlung am Rad verfügbar, die vor allem in nichtklimatisierten Räumen zum Einsatz kommt. Während der Fakuma 2012 soll das Rotationsdruckwerk, eingebaut in eine Rotoprint-Maschine, im Betrieb zu sehen sein. Weitere Informationen: www.tampoprint.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A1, Stand 1233 |
Tampoprint AG, Korntal
» insgesamt 12 News über "Tampoprint" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|