plasticker-News

Anzeige

27.09.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

pekutherm: Recyclingspezialist ist zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Plattenware aus Acrylglas oder Poly­carbonat, beispielsweise in Form von fehlerhaften Chargen, Produktions­resten, Verschnitt oder Rand­ab­schnitten, machen den Großteil der von pekutherm wieder in den Werk­stoff­kreislauf zurückgeführten Ware aus. Seit Jahresmitte ist das Unter­nehmen zertifizierter Ent­sorgungs­fachbetrieb - (Bild: pekutherm).
Plattenware aus Acrylglas oder Poly­carbonat, beispielsweise in Form von fehlerhaften Chargen, Produktions­resten, Verschnitt oder Rand­ab­schnitten, machen den Großteil der von pekutherm wieder in den Werk­stoff­kreislauf zurückgeführten Ware aus. Seit Jahresmitte ist das Unter­nehmen zertifizierter Ent­sorgungs­fachbetrieb - (Bild: pekutherm).
Der auf die Verwertung von Restkunststoffen aus Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC) spezialisierte Recycler pekutherm, Geisenheim bei Wiesbaden, ist seit Mitte August 2012 zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb nach §56 und §57 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Der Erteilung des Zertifikats ging ein mehrwöchiges, vom TÜV Süd durchgeführtes Verfahren voraus. Darin zeigte pekutherm die Übereinstimmung seiner Betriebsabläufe mit den Anforderungen der deutschen Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) für das Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von technischen Kunststoffen ohne schädliche Anhaftungen. Das Zertifikat ist zunächst für 18 Monate gültig und unterliegt einer jährlichen Überprüfung durch den TÜV Süd.

Dazu Geschäftsführer Heiko Pfister: „Dieses staatlich anerkannte Überwachungszertifikat gibt unseren Lieferanten und Kunden im Rahmen ihrer eigenen Sorgfaltspflicht zusätzliche Sicherheit. Es zeigt ihnen auf einen Blick, dass sie mit uns einen seriösen Partner haben, der sorgfältig, fach- und sachgerecht unter Einhaltung aller rechtlichen und technischen Vorschriften arbeitet, dass unsere Entsorgungsaktivitäten unter strenger Überwachung und Kontrolle stehen und ein adäquater Versicherungsschutz besteht. Für unsere Arbeit selbst hat sich nichts geändert, denn wir kennen die Gesetzeslage und arbeiten schon seit Jahren entsprechend.“

Anzeige

Über pekutherm
Die pekutherm GmbH, Geisenheim, ist ein 1985 gegründetes Unternehmen im Bereich Recycling von industriellen Restkunststoffen aus Acrylglas und Polycarbonat. Zurzeit kauft das Unternehmen europaweit bei etwa 175 Kunststoff verarbeitenden Betrieben entsprechende Produktionsabfälle, meist Plattenverschnittreste und Randabschnitte in Extrusionsqualität. pekutherm kauft darüber hinaus alle in diesen Unternehmen anfallenden Kunststofftypen auf, sodass demnach eine komplette Entsorgung aus einer Hand gewährleistet sei. Alle Sekundärkunststoffe werden in kostenlos bereitgestellten Boxen gesammelt und anschließend termingenau mit eigenem Lkw oder Hausspedition abgeholt, wobei ein Entsorgungsnachweis die ordnungsgemäße Rückführung der Abfälle ins Recycling dokumentiert.

Weitere Informationen: www.pekutherm.de

pekutherm GmbH, Geisenheim

» insgesamt 18 News über "pekutherm" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise