04.10.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter den im deutschsprachigen Raum erschienenen Fachbüchern, welche den Werkstoff Kunststoff und seine faszinierenden Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten behandeln, ist das Werk von G.W. Ehrenstein zu Recht zu einem Standardwerk geworden, welches nun in seiner inhaltlich ergänzten 3. Auflage vorliegt. Dieses Buch hatte immer den Anspruch, Ingenieure und Techniker in Hochschule und Praxis zur erfolgreichen Anwendung von Kunststoffen zu führen. Kunststoffe selbst sind „keine einfache“ Werkstoffgruppe, da letztlich ihr Anwendungs- und Nutzungserfolg mehr als bei allen anderen Ingenieurwerkstoffen durch Werkstoffkenntnis, werkstoffgerechte Konstruktion und Bearbeitung der diversen Einflüsse der Verarbeitungstechnik auf die finalen Bauteileigenschaften bestimmt wird. So unternimmt dieses vorzüglich lesbare Buch den erfolgreichen Versuch, „den schmalen Grat zwischen notwendiger naturwissenschaftlicher Präzisierung und der erfolgssichernden Vereinfachung und Anschaulichkeit unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen Werkstoff, Verarbeitung und Konstruktion“ darzustellen. Der Autor, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Kunststofftechnik der Universität Erlangen, hat stetig und über die Zeit neue Erkenntnisse in Sachen Polymerwerkstoffe nicht nur selbst über seine Forschungen gewonnen und dokumentiert, sondern auch die weiterhin dynamische Entwicklung der Kunststoffe in ihrer gesamtheitlichen, inhaltlichen Breite verfolgt und dort, wo es angemessen erschien, dies in diese 3. Auflage seines Buches eingepflegt. Dabei sind die Grundinhalte des Buches, wie Charakterisierung der Polymer-Werkstoffe, Aufbau der Polymer-Werkstoffe, Struktur der Polymer-Werkstoffe, thermisch-mechanische Zustandsbereiche, mechanisches Verhalten und Alterung und Stabilisierung erhalten geblieben und ergänzt worden. Dieses vorzügliche Buch ist dabei noch besser geworden. Sokann ich es uneingeschränkt Studierenden und Leuten der Praxis empfehlen. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli (aus Kunststoffe 9/2012) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-42283-4 Polymer Werkstoffe Struktur – Eigenschaften – Anwendung Gottfried W. Ehrenstein 3. vollständ. überarbeitete Aufl. Carl Hanser Verlag München 2011 348 Seiten 39,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-42283-4 Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|