05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Standardmäßig ist die Formech 686 wie alle manuellen Standgeräte des Anbieters mit folgenden Features ausgestattet: • Formfläche 646 mm x 620 mm • Ziehtiefe bis zu 325 mm • Materialstärke bis zu 6 mm • Quarzstrahler mit Standby-Funktion • PLC Touch Screen Steuerung mit Speicherplatzbelegung • Vordehnfunktion • Stützluftfunktion • individuell einstellbare Heizzonen Folgendes Zubehör wird optional angeboten: • Reduzierrahmen zur Verwendung kleinerer Plattengrößen • Kühlsystem • Rollenhalterung • Ersatzteilepaket Über Formech Seit 30 Jahren ist Formech als Hersteller von manuellen und automatischen Thermoformmaschinen am Markt. Speziell die manuelle Serie ermöglicht nach Herstellerangaben ein schnelles und einfaches Herstellen von Kunststoff-Tiefziehteilen im Bereich Prototypenbau und Kleinserien. Die Kunden kommen dabei vornehmlich aus der Automobil- und Verpackungsindustrie, aber auch viele Auftragstiefziehunternehmen, Theater, Chocolatiers und Schildermacher zählen zu den Anwendern. Universitäten und Schulen verwenden die Anlagen für Produktdesign und Kunststoffentwicklung. Die Formech Tiefziehmaschinen sind zur Verarbeitung von thermoformbaren Platten und Folien geeignet. Weitere Informationen: www.formech.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A7, Stand 7314 |
Formech Europe, Leimersheim
» insgesamt 2 News über "Formech Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|