05.10.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der paneuropäische Chemie- und Kunststoffdistributeur Biesterfeld mit Sitz in Hamburg hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen über 45 Mio. Euro abgeschlossen, teilt das Unternehmen mit. Die Biesterfeld AG platzierte demnach das Schuldscheindarlehen, um das Unternehmenswachstum der kommenden Jahre zu stützen und in diesem Zug ihre Finanzierung weiter zu diversifizieren und langfristiger aufzustellen. „Wir freuen uns, dass unsere Debüttransaktion eines Schuldscheindarlehens so positiv im Markt aufgenommen wurde. Die sehr gute Resonanz und die deutliche Überzeichnung der ursprünglich angestrebten Darlehenshöhe von 35 Mio. Euro sehen wir als Vertrauensbeweis in unseren Wachstumskurs an“, so Finanzvorstand Christian Wolfsohn. Bei den Investoren stieß die Transaktion demnach auf großes Interesse, sodass bei einer Überzeichnung von fast 100% das Emissionsvolumen um rd. 30% erhöht wurde. Das Schuldscheindarlehen wurde von der HSH Nordbank mit Laufzeiten von vier und sechs Jahren arrangiert und platziert. Die mehrheitlich deutschen und österreichischen Investoren sind insbesondere Sparkassen sowie Landes-, Privat- und Genossenschaftsbanken. Über Biesterfeld AG Die Biesterfeld AG ist die strategische Holding des Biesterfeld Konzerns, der seit über 100 Jahren als Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig ist. Der Konzern gilt als eines der führenden Unternehmen in der Chemie- und Kunststoffdistribution mit weltweit über 50 Standorten in Deutschland, Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Der im Familienbesitz befindliche Konzern setzt den Angaben zufolge auch in Zukunft auf beständiges profitables Wachstum seiner drei Kerngeschäftsfelder Plastic, Spezialchemie und International. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 125 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|