| 10.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Das Konica Minolta CM-5 wird als ein vielseitiges und extrem einfach zu bedienendes Bench-Top Spektralphotometer mit einem Top-Port sowohl für die komfortable Messung von Pulvern, Granulaten und für Pasten in Reflexion als auch zur Messung transparenter oder halbtransparenter Flüssigkeiten und Feststoffe in Transmission beschrieben. Darüber hinaus deckt das zur Fakuma 2012 vorgestellte Gerät nach Anbieterangaben unterschiedliche Anwendungen und auch branchenspezifische Indizes wie Gardner, Iodine, Hazen (APHA) sowie europäische und US-amerikanische Pharmakopöe ab. Darüber hinaus unterstütze das Spektralphotometer auch alle üblichen Farb- und Bewertungssysteme.Das funktionale Design und der intelligenter Workflow des CM-5 entsprechen demnach allen Anforderungen für einfache, schnelle und flexible Routine-Messungen im Labor oder bei der Steuerung der Produktion. Zusätzliche Funktionen wie die automatische Kalibrierung, die Speicherung der individuelle Benutzereinstellungen auf USB-Stick und die Bedienerführung innerhalb des Gerätes unterstützen flexible Messungen. Eine prozessbegleitende und bildschirmgesteuerte Führung durch das Menü auf dem großen LCD-Farbbildschirm unterstützt die Messung in sieben Sprachen. Das Top-Port-Konzept ermöglicht laut Anbieter eine einfache Proben-Positionierung und -Messung sowohl bei festen Proben als auch bei der Verwendung gläserner Küvetten von Proben in Pasten-, Granulat- oder Pulverform. Die Geräteabdeckung kann einfach zur Seite geschoben werden. So ist die große Transmissions-Kammer einfach zugänglich. Dadurch lassen sich Messungen transparenter Festkörper wie Folien oder Glasplatten, sowie aller Arten von Flüssigkeiten wie sie zur Transmissions-Messung erforderlich sind, einfach und präzise durchführen. Weitere Informationen: www.konicaminolta.eu Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B5, Stand 5405 |
Konica Minolta Sensing Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland, München
» insgesamt 2 News über "Konica Minolta" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|