15.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gezeigt wird laut Unternehmen, wie zum Beispiel Änderungen in der nativen Inventor-Geometrie sich assoziativ auf das Flächenmodell der Industriedesign-Software Autodesk Alias auswirken. So werde die Entwicklungszeit der Produkte erheblich verkürzt, da Designer und Detail-Konstrukteure jetzt zeitparallel zusammenarbeiten können. Auch Werkzeugkonstrukteure sollen profitieren. Interessant sei vor allem, wie sich die Werkzeugkonstruktion in den Workflow mit einbeziehen lasse. Das Werkzeug sei bei Inventor Professional mit dem 3D-CAD-Modell ebenfalls assoziativ verbunden, weshalb Änderungen automatisch in die Werkzeugkonstruktion übernommen werden können. Um Bauteil und Werkzeug im Vorfeld optimal auslegen zu können, kommt die Moldflow-Software zum Einsatz. Auf der Fakuma 2012 könne man erfahren, wie das System die Werkstoff-Flussraten ermittelt, die ideale Position des Angussstegs empfiehlt, Materialschwund bewertet und Prozessparameter einrichtet. So lasse sich schnell die Konstruktion optimieren und der Testaufwand bei Entwurfsvarianten reduzieren. Weitere Informationen: www.mum.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A1, Stand 1004 |
Mensch und Maschine Systemhaus GmbH, Wessling
» insgesamt 1 News über "MuM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|