15.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vorteile bei Werkstoffdichte, Verarbeitung und Wirtschaftlichkeit Das neue ALTECH® NXT PP stellt in den verschiedenen Anwendungen demnach eine interessante Alternative dar. Als zu den Hauptvorteilen zählend werden die niedrigere Dichte, die einfache und robuste Verarbeitung sowie eine deutlich bessere Wirtschaftlichkeit genannt. „Der Automobilindustrie eröffnet die Gewichtsreduzierung von bis zu 20 Prozent gegenüber vergleichbaren Kunststoff-Compounds äußerst interessante Perspektiven im Leichtbau“, erklärt Söhnke Müller, Business Line Manager Advanced Products bei der Albis Plastic GmbH. „Hervorragende mechanische Eigenschaften erzielt“ Im Ergebnis reicht ALTECH® NXT PP den Angaben zufolge annähernd an PP-LGF und PA6-GF Produkte heran. In Abgrenzung zum glasfaserverstärkten PP falle neben der Überlegenheit in den temperaturabhängigen E-Modulwerten der vergleichsweise hohe HDT A-Wert von 154 °C auf. Bemerkenswert sei zudem eine für das PP-Umfeld hohe Wärmealterungsbeständigkeit. So führe eine Wärmelagerung 1.000 h bei 150 °C zu keinerlei signifikanten Änderungen in den mechanischen Eigenschaften. „In den vergangenen Monaten hat ALTECH® NXT PP bei verschiedenen Verarbeitungsversuchen gezeigt, dass die dargestellten Eigenschaften - bei gleichzeitig kürzeren Zykluszeiten - erreichbar sind“, betont Senior Product Specialist Klaus Schürmann. „Der neue PP-Werkstoff hat das Potenzial, sich in den verschiedensten industriellen Anwendungsbereichen als eine exzellente Werkstoffvariante zu etablieren.“ Weitere Informationen: www.albis.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle 3105, Stand A3 |
Albis Plastic GmbH, Hamburg
» insgesamt 150 News über "Albis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|