15.10.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die pal plast GmbH, Compoundeur von technischen Kunststoffen, erweitert ihre bestehenden Kapazitäten durch den Bau eines neuen, zweiten Compoundierwerkes in Mühlheim am Main, teilt Josef Wirnik, Geschäftsführer des Unternehmens, mit. Die bestehenden Kapazitäten von 10.000 t/a sollen in zwei Stufen um jeweils 5.000 t/a auf dann insgesamt 20.000 t/a ausgebaut werden. Über die Höhe der Gesamtinvestition wurden keine Angaben gemacht. Das zweite Werk ensteht durch Um- und Ausbau einer aus einer Insolvenz aufgekauften, 6.000 m² großen Halle auf der Philipp-Reis-Straße. Das neue, hochmoderne Compoundierwerk wird neuer Hauptstandort mit Verwaltung des Unternehmens. Die Inbetriebnahme ist bereits für Ende 2013 geplant. Der Abschluss einer zweiten Ausbaustufe nebst Bau einer dann dritten Halle soll Ende 2014 erfolgen. Der bestehende Betrieb auf der Lämmerspielerstraße mit einer Hallenkapazität von 7.000 m² bleibt als Mahlbetrieb bestehen und sichert mit einer hier laufenden Compoundierlinie die Lieferfähigkeit von pal plast zusätzlich ab. Darüber hinaus hat das Unternehmen massive Investitionen in seine Kapazitäten zur Forschung & Entwicklung angekündigt. Über pal plast Mit aktuell 30 Beschäftigten in Produktion und Verwaltung bedient die 1985 gegründete pal plast GmbH (siehe auch plasticker-News vom 4.6.2010) in erster Linie Zulieferer für die Automobil- und Elektroindustrie mit Compounds, Recompounds und Mahlgütern (ABS, ASA, PA, PBT, PC, PMMA, POM, PC-ABS sowie PP und PS). Außer in Deutschland beliefert das Mühlheimer Unternehmen auch Kunden in Europa und Asien. pal plast ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. Der Mittelständler unterhält ein voll ausgestattetes Prüflabor inklusive Farbmessung. Weitere Informationen: www.palplast.com |
pal plast GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 9 News über "pal plast" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|