02.11.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Euromold 2012 wartet Meusburger, Normalienspezialist für den Werkzeug- und Formenbau, mit einer Erweiterung seines Sortimentes auf. Das neue Produktprogramm umfasst Endschalter, Näherungsschalter und das passende Zubehör. Die Produkte sind speziell für alle Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau konzipiert und ab der Euromold sofort ab Lager lieferbar. Laut Anbieter erlauben das große Warenlager, optimierte Prozesse und bestens vernetzte Logistikpartner Aufträge auch in kleinen Stückzahlen zu kurzen Lieferzeiten. Endschalter E 6500 und E 6505 Neu im Programm sind zwei verschiedene Endschalter (E 6500 und E 6505) jeweils mit Aluminiumgehäuse zur Abfrage von Auswerferpaketen. Diese haben die gleiche Funktion, unterscheiden sich aber in ihrer Bauform. Der Vorteil vom E 6505 ist, dass die Aufspannplatte nur horizontal bearbeitet werden muss. Der Endschalter E 6500 ist für den vertikalen Einbau vorgesehen. Die maximale Einsatztemperatur der Endschalter beträgt bis zu 120 °C. Näherungsschalter in zylindrischer und eckiger Ausführung Die hochwertigen Näherungsschalter sind in zylindrischer und eckiger Ausführung verfügbar. Die zylindrischen Näherungsschalter, mit einem M8x1 Gewinde sind entweder mit Stecker oder Kabel erhältlich. Sie dienen zum Abfragen von Auswerferpaketen oder zur Überwachung von Schiebern und Kernzügen. Bei den eckigen Näherungsschaltern ist ein Kabel für den Anschluss angebracht. Diese Typen (E 6555 / E 6560) werden durch ihre kompakte Bauform vor allem für Kernzüge und Schieber verwendet. Vorteil der Näherungsschalter sei die berührungslose und damit verschleißfreie Abfrage. Die maximale Einsatztemperatur beträgt je nach Ausführung bis zu 100°C. Weitere Informationen: www.meusburger.com Euromold 2012, Frankfurt, 27.-30.11.2012, Halle 9.0, Stand C36 |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|