06.11.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die aus pflanzlichem Kunststoff bestehenden Rohre von Tecalemit setzen laut Anbieter bei gleichen Kosten weniger Treibhausgase bei der Produktion frei und verfügen demnach über ausgezeichnete mechanische, physikalische und thermische Eigenschaften. Einzige Komponente des Polyamids ist ein aus Rizinussamen gewonnenes Öl, das synthetisiert und polymerisiert wird. Bei der Produktion werde eine deutlich geringere Menge an CO2 und Treibhausgasen freigesetzt als bei der Produktion petrochemischer Polymere. Neben den ökologischen Vorteilen verfüge das Rohr über ausgezeichnete mechanische, physikalische und thermische Eigenschaften. Die Bilanz: ein höherer Betriebsdruck, eine bessere Biegsamkeit und eine höhere Stoßfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen synthetischen Rohren. Das Rohr BBIO Universal Tecalemit sei dabei leicht und undurchlässig. Außerdem sei es abriebfest, unterdruckbeständig und weise nur sehr geringe Druckverluste auf. Darüber hinaus bietet das Produkt den Angaben nach eine kostensparende Lösung, da es durch seine Robustheit eine lange Lebensdauer habe. Das Rohr verfügt demnach über eine gute Beständigkeit gegen chemische Mittel, Kohlenwasserstoffe und Zinkchlorid, auch bei niedrigen Temperaturen. Beim Transport von aromatischen Kohlenwasserstoffen und Alkoholen kann das Rohr etwas anschwellen, ohne dass hierbei jedoch ein Qualitätsverlust verursacht oder die Funktionalität beeinträchtigt werde. Die Rohre seien sorgfältig kalibriert und bestehen zu 100 Prozent aus Neumaterial. Sie sind in verschiedenen Durchmessern und Farben erhältlich und werden in großen Längen produziert. Die Verpackung erfolgt in Beuteln, in Kisten oder auf Trommeln in Mehrfachlängen von 25 Metern. Auf der Pariser Messe Midest werden die Produkte zum ersten Mal gezeigt. Über Tecalemit Flexibles Das Unternehmen erarbeitet Lösungen für den Transport von Hydraulikflüssigkeiten und die entsprechenden Anschlüsse. Seit 1961 ist das Unternehmen nach eigenen Angaben für die Fertigung von Pneumatikrohren bekannt und verfügt demnach über ein exklusives Vertriebsnetz. Weitere Informationen: www.tecalemit.com |
Tecalemit Flexibles, Pont l'Abbé, Frankreich
» insgesamt 1 News über "Tecalemit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|