14.11.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das 50-jährige Bestehen, das Allit im Jahr 2010 feiern konnte, wurde zum Anlass genommen, ein außergewöhnliches Buch zu beginnen und nunmehr in deutscher, englischer und chinesischer Sprache vorzustellen. Als Identifikationsbuch heißt es „Allit 360° – ein Rundgang der besonderen Art“ und führt mit unterhaltsamen Texten und hochwertigen Fotografien durch Vergangenheit und Gegenwart der 1960 gegründeten Allit-Gruppe, deren Vorgeschichte bis ins Jahr 1840 zurückreicht. - v.l.: Bertram Schmidt-Friderichs, Jochen Kallinowsky, Karsten Kallinowsky, Hans Kallinowsky, Thomas Hartmer. Die Allit-Gruppe erreichte in ihrem 52. Geschäftsjahr, das am 31. März 2012 endete, einen konsolidierten Umsatz von 54 Millionen Euro und schloss damit leicht über Plan ab. Im laufenden Geschäftsjahr sollen rund 57 Millionen Euro erreicht werden. Die Bilanzsumme liegt bei 36 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote über 55 Prozent. Chinesische Tochter neu ausgerichtet Nach Verdreifachung der Personalkosten in den letzten vier Jahren bei der Allit-Tochter in Qingdao, das zu den zehn wichtigsten Städten Chinas zählt, wurde die Gesellschaft vor-Ort neu ausgerichtet. Die Produktion kann mithilfe moderner Datenübertragung auch von Bad Kreuznach aus gesteuert werden. „Allit Qingdao“ profiliert sich mehr und mehr als kompetentes Fertigungsunternehmen für den chinesischen Markt. Die dramatischen Veränderungen bei den Wechselkursen haben die Einkäufe aus China um 25 Prozent verteuert. Das Land bietet sich damit nicht länger als günstige Werkbank an, sondern verfolgt das erklärte Ziel seiner Regierung, statt Billigware künftig mehr höherwertigere Produkte herzustellen, erläutert der Vorstandvorsitzende Hans Kallinowsky. Über Allit Die Allit AG wurde 1960 vom Vater des heutigen Vorstandsvorsitzenden Hans Kallinowsky gegründet. Vier Geschäftsfelder bilden die Standbeine der Allit AG Kunststofftechnik: Kunststofftechnik (Herstellung von kundenindividuellen und bedarfsorientierten Produkten), Ordnung (DIY-Produkte für Werkstatt, Hobby und Haushalt), SLO (System-Elemente für die Lager- und Materialflussorganisation), Verpackung (Entwicklung und Herstellung innovativer, maßgeschneiderter Verpackungslösungen). Mehr als 70 Spitzgussmaschinen sind bis auf fünf Tage im Jahr rund um die Uhr in Betrieb. Das Unternehmen verfügt in seiner Produktion über einen Reinraum zur keimfreien Produktion von Kunststoffteilen für entsprechende Einsatzbereiche. Die Allit-Gruppe beschäftigt derzeit 361 Mitarbeiter, davon rund 50 bei Schneider Messtechnik. 25 Auszubildende in sechs Berufsbildern sollen den Nachwuchs an qualifiziertem Personal sichern. Weitere Informationen: www.allit.de |
Allit AG Kunststofftechnik, Bad Kreuznach
» insgesamt 3 News über "Allit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|