27.11.2012, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Vogt-Plastic GmbH aus Rickenbach hat zum 24. November 2012 die Kunststoff-Aufbereitung des Werkes Hottingen in das Werk Rheinfelden verlagert, teilt das Unternehmen mit. Vier Mitarbeiter wurden demnach nach Rheinfelden und ein Mitarbeiter zum Stammsitz des Unternehmens nach Rickenbach versetzt. Die Extrusion im Werk Hottingen soll zunächst weiter arbeiten, aber auch deren Verlagung sei geplant, wobei ein konkreter Zeitpunkt hierfür noch nicht absehbar sei. Das Unternehmen will sich zukünftig auf die drei Werke Rickenbach, Premnitz und Rheinfelden konzentrieren. Die Produktion im Werk Rheinfelden begann im Januar 2011, es werden hier pro Jahr 35.000 t Leichtverpackungen (LVP) verwertet. Durch die Verlagerung beträgt die Kapazität in Rheinfelden ab Januar 2013 65.000 t/a LVP bzw. Mischkunststoffen. Der Produktionsstart ist für den 2. Januar 2013 geplant. Über Vogt-Plastic Josef Vogt gründete das Unternehmen 1978 in einer Garage und begann mit der Herstellung von technischen Kunststoffteilen und Profilen zunächst als klassischer Kunststoffverarbeiter. Mit der Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt zur Kunststoffverwertung. Heute verwertet das Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern etwa 75.000 t Altkunststoffe pro Jahr. Die Vogt-Plastic GmbH wird von Josef Vogt und seinem Sohn Andreas geführt. Weitere Informationen: www.vogt-plastic.de |
Vogt-Plastic GmbH, Rickenbach
» insgesamt 3 News über "Vogt-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|