22.01.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Druck von Nachhaltigkeit und Kostensenkung wächst der Anteil von Kunststoffen in allen technischen Bereichen. So enthält beispielsweise ein modernes Fahrzeug mittlerweile über 1.000 unterschiedliche Bauteile aus polymeren Werkstoffen. Dem breit gefächerten Eigenschaftsprofil entsprechend, eröffnen sich den Kunststoffen neue Anwendungen: Beginnend bei den Sitzen, verschiedenen Komponenten im Innenbereich über Scheiben, Karosserieteile und Dämpfungselemente bis hin zu Crash relevanten Bauteilen. Ein ähnliches Bild ergibt sich in allen anderen Branchen, in denen Kunststoffe eingesetzt werden. Die Fachtagung kunststoffe + SIMULATION findet am 10. und 11. April 2013 in München statt und befasst sich mit der Simulation von Verarbeitungsprozessen und der Auslegung von Bauteilen aus Kunststoffen. Im Fokus stehen die Fragestellungen zur Optimierung von Prozessen und Messmethoden immer mit dem Ziel, die komplexen Eigenschaften von Kunststoffen zu einem optimalen Bauteil umzusetzen. Dabei werden verschiedene Branchen, die mit Kunststoffen arbeiten − von der Verpackungs−, Spielzeug− und Sportindustrie bis hin zur Medizin− und Elektrotechnik − in Form von Anwendervorträgen betrachtet. Die Tagung wird von Dr. Erwin Baur (Geschäftsführer, M−Base Engineering+Software GmbH) geleitet. Weitere Informationen: www.hanser-tagungen.de/simulation 7. Tagung „kunststoffe+Simulation“, 10.-11. April 2013, München |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|