05.12.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Unicor GmbH, Hersteller von Wellrohrextrusions-Anlagen (Corrugatoren), präsentierte Mitte November Kunden aus aller Welt seine neue Entwicklung UC210, auf dem die gängigen Rohrgrößen im mittleren Rohrbereich produziert werden können. Anlässlich der Vorstellung des neuen Corrugators UC 210 lud Unicor Kunden und Vertreter aus der ganzen Welt in die Werkshallen nach Hassfurt. Mit der neuen, live vorgeführten Maschine können laut Anbieter Wellverbundrohre besonders schnell und effizient produziert werden. Wellrohrfertigung im mittleren Rohrsegment mit nur einer Maschine Der UC 210 deckt einen Durchmesserbereich von 32 mm bis 200 mm ab. Mit der neuen Unicor Maschine lassen sich damit ein- und doppelwandige Wellrohre für alle Anwendungen vom technischen Rohr bis zum Drainagerohr fertigen. Der maximale PVC-Ausstoß liegt laut Anbieter bei 1.000 kg/h, bei HDPE bei 900 kg/h. Die maximale mechanische Geschwindigkeit des Corrugators liegt demnach bei 35 m/min. Technische Finessen wie der zoombare Mittelkanal oder das Schnellwechselsystem für die Formbacken und den Spritzkopf gehören standardmäßig zur Linienausstattung dazu. Fachvorträge zeigten Vorteile für effiziente, kostensparende Rohrproduktion Verschiedene Fachvorträge informierten die Besucher des Unicor Open House über neue Technologien zur Produktion von Wellrohren. So referierte Battenfeld-Cincinatti beispielsweise über die Extruderkombination zur Herstellung von doppelwandigen HDPE und PE Wellrohren, solEX 75 und solEX 60. FB Balzanelli aus Italien informierte über den High Performance Winder EC2000, auf dem die Musterrohre der UC 210 Vorführung im Unicor Technikum vollautomatisch aufgewickelt wurden. Neue Mehrheitseigner der Unicor GmbH stellten sich vor ![]() Das Unicor Management Hubert Koßner (li.), Klaus Kaufmann (2.v.li.) und Gerhard Häfner (re.) mit den Vertretern von GAW Mag. Robert Assl-Pildner-Steinburg und Jörg Pildner-Steinburg (3. und 4. v.li.) sowie politischen Vertretern aus Hassfurt vor dem neuen Corrugator UC 210. Klaus Kaufmann, Geschäftsführer von Unicor und gemeinsam mit seinen Managementkollegen Gerhard Häfner und Hubert Kossner weiterhin Gesellschafter der Unicor GmbH, betonte die positiven Impulse, die Unicor aus den Synergien mit der GAW Group gewinnen wird: „GAW ist ein Unternehmen, dass seit seiner Gründung vor 60 Jahren mit hervorragenden Produkten und Jahr für Jahr schwarzen Zahlen in der Bilanz am Markt beeindruckt. Mit diesem starken Partner können wir die weiterhin erfolgreiche Entwicklung von Unicor als eines der führenden Unternehmen unserer Branche konsequent vorantreiben.“ Weitere Informationen: www.gaw.at, www.unicor.com |
Unicor GmbH, Hassfurt
» insgesamt 13 News über "Unicor" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|