05.12.2012, 12:53 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 1. Januar 2013 hat der Firmeninhaber und Geschäftsführer Klaus-Peter König seine 1983 gegründete König GmbH Kunststoffprodukte mit Sitz in Gilching an die Vink Kunststoffe GmbH, Emmerich am Rhein, veräußert. Der bisherige Inhaber und Geschäftsführer Klaus-Peter König verlässt das Unternehmen. Der Name „König GmbH Kunststoffprodukte“ soll beibehalten werden. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Seit mehr als 25 Jahren gilt die König GmbH den Angaben zufolge als eines der führenden Großhandelsunternehmen im Bereich Kunststoff-Halbzeuge. Das Unternehmen hat derzeit sechs Niederlassungen in Nürnberg, Köln, Freiburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie ein Vertriebsbüro in Münster und ein Folienzentrum in Wuppertal. Die Geschäftsführung der König GmbH Kunststoffprodukte, bestehend aus Lars Ohlenbusch und Karl-Heinz Schnell, wird ab dem 1. Januar 2013 verstärkt durch den neuen Geschäftsführer Ralf Höllmann, Vink Kunststoffe GmbH. Vink Kunststoffe ist ein national tätiger Großhändler für Kunststoff-Halbzeuge und gehört zu einer weltweiten Gruppe von Unternehmen der Kunststoff-Distribution. Momentan verfügt Vink Kunststoffe über Niederlassungen in Emmerich, Mannheim, Buchholz, Esslingen, Nürnberg und Berlin. Mit dieser Akquisition expandiert Vink Kunststoffe und baut seine nationale Präsenz als Großhändler für Kunststoff-Halbzeuge in Deutschland weiter aus (siehe auch plasticker-News vom 8.8.2012). Weitere Informationen: www.vink-kunststoffe.de, www.koenig-kunststoffe.de |
Vink Kunststoffe GmbH, Emmerich am Rhein
» insgesamt 6 News über "Vink Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|