21.12.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg erweitert seine maschinelle Ausstattung im Bereich der Klebtechnik durch eine Niederdruckplasma (ND)-Plasmaanlage sowie einen CO2-Laser. Hierdurch können z.B. bei kundenspezifischen Anfragen neben den verschiedenen bereits vorhandenen Oberflächenaktivierungsmethoden für Kunststoffe (wie z.B. Atmosphärendruckplasma, Corona, Beflammung etc.) auch Vorbehandlungen mit Niederdruckplasma (ND-Plasma) durchgeführt werden. Die neue ND-Plasma-Anlage „PICO“ der Diener electronic GmbH bietet dabei neben der Aktivierung von Oberflächen für Klebetechnik diverse Möglichkeiten zur Reinigung sowie Beschichtung von Oberflächen entsprechend durch Ätz- und Polymerisationsprozesse. Der CO2-Laser Speedy 100 der Trotec Laser GmbH mit einer Leistung von 45 Watt kann für diverse Fragestellungen wie z.B. Vergrößerung der spezifischen Oberfläche eines Kunststoff-Substrats durch partielle Ablation sowie Aufschmelzen, präzises Schneiden von Klebebändern, Folien sowie Platten, Markierungsaufgaben und Freilegung von Fasern bei Faserverbundwerkstoffen eingesetzt werden. Der Einsatz dieser beiden Oberflächenvorbehandlungsanlagen in öffentlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie zahlreichen industriellen Entwicklungsaufträgen komplettiert die Angebotspalette der am häufigsten eingesetzten physikalischen Oberflächenvorbehandlungsverfahren in der Kunststoffindustrie. Das Kunststoff-Zentrum bietet außerdem zahlreiche zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfmöglichkeiten sowie diverse Lösungen zum thermischen und klebetechnischen Fügen von polymeren Werkstoffen an. Ansprechpartner: SKZ - Das Kunststoff-Zentrum Dipl.-Ing. Eduard Kraus SKZ - KFE gGmbH Kunststoff-Forschung und -Entwicklung Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg Tel.+49 931-4104-480 Fax +49 931-4104-707 e.kraus@skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|