plasticker-News

Anzeige

20.12.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Usbekistan: UzKimyoSanoat plant neues PVC-Werk

Der usbekische Staatskonzern UzKimyoSanoat (auch bekannt unter der russischen Bezeichnung UzKhimProm) plant die Errichtung eines neuen Produktionskomplexes für Polyvinylchlorid (PVC).

Laut Medienberichten soll das neue Werk am Standort der Konzerntochter Navoiyazot in Navoiy bei Buchara entstehen und über Kapazitäten zur Produktion von 100.000 Tonnen PVC, 70.000 Tonnen Ätznatron und 300.000 Tonnen Methanol im Jahr verfügen. Die erforderlichen Investitionen werden mittlerweile mit rund 470 Mio. USD veranschlagt, nachdem ursprünglich mit Kosten von 180 Mio. USD gerechnet worden war.

Anzeige

Für den Bau der Produktionsanlagen wurde im September ein Memorandum mit der südkoreanischen Sunjin EC&T unterzeichnet. Den aktuellen Meldungen zufolge ist bis Ende dieses Jahres zunächst der Abschluss der Projektierungsarbeiten vorgesehen, anschließend soll über die nächsten Schritte zur Realisierung des Projekts befunden werden.

Die 1963 gegründete Navoiyazot produziert bislang vor allem Düngemittel und Polyacrylnitril-Fasern. Vor elf Jahren nahm die UzKimyoSanoat-Tochter in Navoiy zudem eine von der damaligen Lurgi Chemnitz (heute Chemieanlagenbau Chemnitz, CAC) gelieferte Ätznatron-Anlage mit einer Jahreskapazität von 26.000 Tonnen in Betrieb.

Weitere Informationen:
www.uzkimyosanoat.uz, www.navoiyazot.uz, www.sunjinecnt.com

Chemie- und Kunststoffbranche, Usbekistan

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise