15.01.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Turnusgemäß hat Dr. Josef Ertl, Vorstandsmitglied von PlasticsEurope Deutschland e.V., das Amt des Vorsitzenden des Vorstands der Wirtschaftsvereinigung Kunststoff (WVK) zum Jahresbeginn 2013 übernommen. Er ist damit Nachfolger von Dr. Bernd-Otto Kruse, Präsident des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV). In der Funktion des Sprechers der WVK-Geschäftsführung folgt Dr. Rüdiger Baunemann, Hauptgeschäftsführer PlasticsEurope Deutschland e.V., auf Dr. Oliver Möllenstädt, GKV-Geschäftsführer. Die Ämter des Vorsitzenden des Vorstandes und des Sprechers der Geschäftsführung der Wirtschaftsvereinigung wechseln turnusgemäß jährlich zwischen den drei Branchenverbänden der Kunststofferzeugung, der Kunststoffverarbeitung und des Kunststoffmaschinenbaus. Das laufende Jahr steht für die WVK ganz im Zeichen der K 2013, der weltweit größten Kunststoffmesse. Vom 16. bis 23. Oktober präsentieren die drei Trägerverbände der WVK – GKV, PlasticsEurope Deutschland und VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen – bei der K Messe in Düsseldorf Innovationen rund um den Werkstoff des 21. Jahrhunderts. Dabei geht es um Chancen und Möglichkeiten, die Kunststoffe für mehr Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz bieten, aber auch um Lösungen, die der Werkstoff für die Megatrends der Zukunft wie Bevölkerungswachstum, demografischer Wandel, Verstädterung und technologischer Fortschritt liefert. Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e. V., Frankfurt am Main
» insgesamt 276 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|