17.01.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Dr. Rüdiger Baunemann, PlasticsEurope Deutschland e.V., Heike Bonk, Schulleiterin Ernst-Göbel-Schule, Nicola Beer, Hessische Kultusministerin. „Kunos coole Kunststoff-Kiste“ ist das Primarstufenprogramm der Kunststofferzeuger in Deutschland. Die enthaltenen fünf Experimente sind wichtige Bausteine zur naturwissenschaftlichen Bildung im Grundschulalter. Pro Schule ist ein Exemplar kostenlos erhältlich. Das Experimentier-Set kann von einer Klasse gemeinsam genutzt werden und enthält alle Materialien und nötigen „Werkzeuge“. Zusammen mit dem Lehrer- und Schülerheft ist es möglich, wie ein Forscher zu experimentieren, und spielerisch die Eigenschaften des Werkstoffs kennen zu lernen. Anleitung und Inhalt von „Kunos cooler Kunststoff-Kiste“ wurden von Gisela Lück, heute Professorin für Chemiedidaktik an der Universität Bielefeld, entwickelt. Die Versuche reichen von der Herstellung eines Flummis bis zur Abbaubarkeit verschiedener Folien. Alle Experimente können nach Angaben des Verbandes von Grundschülern gefahrlos in normalen Klassenräumen durchgeführt werden. Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e. V., Frankfurt am Main
» insgesamt 276 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|