21.01.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hahn Automation GmbH in Rheinböllen, Rheinland-Pfalz, ist Anlagenbauer für die Automation von Montageprozessen in der Kunststoff- und Metallindustrie. In deren Spartenfirma Hahn Automation Components GmbH in Reinheim, Hessen, war bis dato die Entwicklung und Herstellung von Robotersystemen, sowie Temperier- und Kühlanlagen für die Kunststoffindustrie zusammengefasst. Zum 01. Januar 2013 wurde die Sparte Temperier-/Kühltechnik aus der „Hahn Component“ herausgelöst und in die eigenständige Gesellschaft Hahn Enersave GmbH unter der Geschäftsführung von Frank Marschalek, der gleichzeitig auch Gesellschaftsanteile übernommen hat, ausgegliedert. Mit diesem Schritt reagiert das Unternehmen nach eigenen Angaben auf das zunehmende Umsatzwachstum und den steigenden Marktanteil bei neuen Hocheffizienz-Temperiersystemen unter dem Produktnamen Hahn ProTemp e-Serie, die ihre Premiere auf der K 2010 hatten. Die Hahn Automation Components GmbH wird sich demnach künftig unter der Leitung von Michael Frank ausschließlich auf das Linearroboter-Programm und Nachfolgeeinrichtungen, wie Tray-Server und Palettentransfers konzentrieren. Energie sparen mit der Hahn Enersave Technik Die Hocheffizienz-Temperier- und Kühltechnik der Hahn Enersave GmbH sei die Weiterentwicklung des in mehr 30 Jahren angesammelten Know-hows der ehemaligen Remak-Temperiertechnik. Seit der Übernahme und Integration in die Hahn Automation im Jahr 2007 wurden demzufolge deren Entwicklungskapazitäten gestärkt und die Produktion ausgebaut, nicht zuletzt durch die Übersiedlung in eine neue Betriebsstätte am Unternehmensstandort im hessischen Reinheim im Jahr 2010. Als Resultat kann nach Herstellerangaben aktuell eine Gerätetechnik angeboten werden, die bisher unerreichte Bestwerte, sowohl bei der Temperierleistung, als auch der Energieeffizienz liefere. Dazu Frank Marschalek: „Das Leistungspotenzial der Temperiergeräte anzuheben, ohne dafür mehr Antriebsleistung einsetzen zu müssen, war das Ziel unserer Entwicklung. Dazu wurde vor allem die Pumpentechnik perfektioniert. Im Gegensatz zu den heute von den meisten Geräte-Herstellern aus Kostengründen eingesetzten Peripheralradpumpen verbauen wir in unseren Geräten leistungsfähigere, mehrstufige Kreiselpumpen und haben sie mit Elektromotoren der neuesten Energieeffizienz-Klasse kombiniert. Durch eine bedarfsorientierte Leistungs- und Größenabstimmung der Komponenten aufeinander und die Optimierung der Betriebskennfelder und der Regelcharakteristiken konnten wir den Energieverbrauch bei Temperieren und Kühlen spürbar senken. Somit ist es nur logisch, dass wir dieses Potenzial der Energieeffizienz als Teil unserer Identität in den Firmennamen aufgenommen haben.“ Komplettprogramm zum Temperieren mit Wasser Die Basis des Hahn-Angebotes sind die „SmartTemp“ Wasser-Temperiergeräte. Mit bis zu 9 kW Heizleistung, bis zu 26 kW Kühlleistung, einer Pumpenleistung von bis zu 60 l/min bei 4 bar Systemdruck und einer Mikroprozessorsteuerung gelten sie als universelle Basisgeräte für alle Temperieraufgaben bis 90 °C. Für höhere Ansprüche an die Heiz-/Kühl- bzw. Pumpenleistung steht die Hahn ProTemp-Baureihe zur Verfügung. Es sind ebenfalls Wasser-Temperiergeräte, jedoch mit einem Pumpendruck bis zu 6 bar. Die 10 Typen in drei Baugrößen bieten Heizleistungen von 9 bis 70 kW und Kühlleistungen von 55 bis 350 kW, bei verschiedenen Pumpenleistungen. Anwendungen bis einer Wassertemperatur von 160 °C sind möglich. Das PulseTemp-System Zur besonders reaktionsschnellen Zonen-Temperierung in komplexen Spritzgießwerkzeugen sind die PulsTemp-Systeme im Angebot. Sie bieten für jeden Kreislauf die anwählbaren Betriebsarten Impulskühlung, Temperierung, Temperaturüberwachung und Automatik. Darüber hinaus besitzt jeder Kreis eine integrierte Durchfluss- und Temperaturmessung im Wasserrücklauf. Die Hahn-PulseTemp-Systeme sind in zwei Baugrößen bzw. Konfigurationen lieferbar. Das PulseTemp RPT 100 ist ein mobiles „All-in-one“-Gerät mit bis zu sechs Temperierkreisen für kleinere Werkzeuge und Formteile. Für mittlere bis große Werkzeuge mit bis zu 72 unabhängigen Kühlkreisen ist das die RPT 200 - Systemfamilie konzipiert. Die RPT 200-Systeme können über die Touchscreen-Mikroprozessor-Steuerung mit je zwölf externen Temperier- und Kühlgeräten kombiniert werden. SmartCool-Kältemaschinen Die SmartCool - Kühlgeräte stellen eine Ergänzung zu den bestehenden Temperierlösungen dar. Robuste und leistungsstarke Zentrifugalpumpen und rostfreie, isolierte - Wassertanks garantieren laut Anbieter eine hohe Verfügbarkeit. Die Kühlleistungen liegen im Bereich von 2,8 bis 270 kW. Eine moderne Mikroprozessorsteuerung sorgt demnach für genaue Temperaturregelung, sowie einfache Bedienung. |
HAHN Automation GmbH, Rheinböllen
» insgesamt 19 News über "HAHN Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|