plasticker-News

Anzeige

22.01.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Lanco: Neue Vertretung für Österreich, Ungarn und Slowenien

Zum 01.01.2013 hat die Friedrich W. Bloch GmbH aus Wien die Vertretung der Lanco GmbH für Österreich, Ungarn und Slowenien übernommen. Das Unternehmen aus Hanau bietet der Kunststoffindustrie Lösungen im Bereich Fördern, Lagern, Trocknen, Entfeuchten und Kristallisieren an.

Saugförderung für Granulate und frei fließende Pulver
Saugförderanlagen von Lanco kommen in der Kunststoffverarbeitung für die Saugförderung von Granulaten und frei fließenden Pulvern zum Einsatz. Diese Saugfördersysteme zeichnen sich laut Anbieter durch leichte Reinigung, größtmögliche Staubfreiheit, einfache Bedienung und weitgehende Wartungsfreiheit aus.

Anzeige


Trocknung
Lanco verfügt über ein komplettes Programm von Trockentrichtern und Trockenlufterzeugern für die Realisierung von Trocknungsanlagen, die kombinierbar sind mit Einzelfördergeräten und Saugfördersystemen.

Montage und Inbetriebnahme
Das Servicepersonal der Friedrich W. Bloch GmbH, geschult im Stammhaus von Lanco, ist zuständig für die Montage und Inbetriebnahme der Geräte und Anlagen.

Weitere Informationen: www.lanco.de, www.bloch.at

Lanco GmbH, Hanau

» insgesamt 7 News über "Lanco" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.