28.01.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7. März 2013, Leipzig Am 07. März 2013 findet im Kunststoff-Zentrum in Leipzig die Tagung „Forum Spritzgießen“ statt. Diesmal steht die Thematik „Der gläserne Spritzgießprozess“ im Fokus. Aufgezeigt werden sollen effektive Lösungen für mehr Qualität beim Spritzgießen durch Optimierung, Überwachung und Dokumentation der Prozesse. Erstmalig auf der Agenda der Fachtagung steht im Anschluss an die 7 Fachvorträge ein Workshop im Technikum des Forschungszentrums. Dort zeigen einzelne Referenten live, wie die theoretisch vorgestellten Lösungen in der Praxis eingesetzt werden können. „Sicherung der Qualität - mit minimalem Aufwand und hoher Transparenz“ Priorität hat die praktische Vermittlung von Lösungen, um rechtzeitig auf Schwankungen beim Spritzgießen zu reagieren und Ausschuss zu vermeiden. Der Weg dazu führt über einen transparenten Spritzgießprozess mit Hilfe von Prozessanalyse und -regelung. Ziel ist die Sicherung der Qualität mit geringst möglichem Aufwand. Damit können die Unternehmen aus Sicht des Veranstalters den stetig steigenden Qualitätsanforderungen an spritzgegossene Formteile bei wachsendem Kostendruck gut gerüstet entgegensehen. Themenübersicht Namhafte Referenten der Engel Austria GmbH, GTT Willi Steinko GmbH, Kistler Instrumente GmbH, Plexpert GmbH, RJG Germany GmbH und der Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH wollen einen qualifizierten Einblick in folgende Themenbereiche geben:
Vorträge und Vorführungen ergänzen einander und ermöglichen vielfältigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.kuz-leipzig.de, dort findet sich auch das ausführliche Programm für das Forum Spritzgießen. |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KuZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|