18.02.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Büroräume der RIGK im 1. Stock des repräsentativen Gebäudes in der Wiesbadener Friedrichstraße 6 liegen nur rund 100 Meter vom bisherigen Unternehmensstandort in der Wilhelmstraße entfernt. Zum 1. März 2013 verlegt das Unternehmen seinen Standort innerhalb Wiesbadens in die ebenfalls im Innenstadtbereich gelegene Friedrichstraße 6. Im neuen, mit fast 680 Quadratmetern deutlich größeren Domizil stehen jetzt acht helle und weitläufige, auf einer Etage angeordnete Büros den derzeit 17 Mitarbeitern und einer Auszubildenden zur Verfügung. Praktikanten und studentische Mitarbeiter können drei weitere Arbeitsplätze nutzen. Darüber hinaus stehen auf der gleichen Ebene auch zwei große, voll ausgestattete Besprechungsräume bereit. Zwei Teeküchen, eine Lounge und eine Dachterrasse laden zum informellen Austausch von Gedanken ein. Dazu Geschäftsführer Markus Dambeck: „Unsere in zwanzig Jahren konsequent verfolgte Strategie des flexiblen Nischenanbieters mit extrem flacher Hierarchie trägt kontinuierlich Früchte. So konnten wir die Zahl unserer Mitarbeiter innerhalb der letzten zehn Jahre verdoppeln. Insbesondere seit der 2010 erfolgten Einführung des Rücknahmeservice von Kunststoffen aus der Landwirtschaft (PELLE & NETTI) verzeichnen wir erhebliche Zuwächse bei der Rücknahme von gebrauchten Kunststoffen. Angesichts der positiven Personalentwicklung und der deutlich umfangreicher und dabei auch komplexer gewordenen Aufgaben freut sich das Team der RIGK sehr über den Umzug in unsere neuen, größeren Räume, die uns einfach mehr Luft zum Arbeiten geben und damit ein ideales Umfeld zum Entwickeln neuer Ideen bieten.“ Weitere Informationen: www.rigk.de |
RIGK Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH, Wiesbaden
» insgesamt 48 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|