18.02.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer langfristig ausgelegten Leistungssteigerung der Lagerbewirtschaftung will sich der Profilhersteller Gealan fit machen für die Logistikherausforderungen der Zukunft. Das Unternehmen hat eine zweistufige Investition im Jahr 2013 von rund 1,5 Mio. Euro zur Erhöhung die Lieferflexibilität und -qualität angekündigt. Kunden- und marktspezifische Anforderungen an die Logistik sollen so leichter und schneller umgesetzt werden können. Erweiterte Produktpalette Die Einführung neuer Produkte wie aktuell das System S 9000 bzw. Innovationen wie die Klebetechnik STV® und die Schaumtechnik IKD® haben demnach bei Gealan zu einer starken Zunahme der Variantenvielfalt geführt. Trotz der vorhandenen Kapazitäten im Logistikzentrum Tanna mit insgesamt 40.000 qm Lagerfläche – davon sind 25.000 qm überdacht – und tausend ständig vorgehaltenen Artikeln hätten der Artikelzuwachs eine Optimierung der Lagerbewirtschaftung erfordert. Projektumsetzung in mehreren Stufen für 2013 geplant Die Realisierung des Projektes „Neukonzeptionierung des Logistikbereiches“ sieht in mehreren Stufen folgende Maßnahmen vor:
In der bis Dezember 2013 terminierten zweiten Realisierungsstufe will Gealan intensiv an den Themen Materialflussoptimierung und Staplerleitsystem arbeiten und Erweiterungen im Lagerführungssystem vornehmen. Weitere Informationen: www.gealan.de |
GEALAN Fenster-Systeme GmbH, Oberkotzau
» insgesamt 3 News über "GEALAN Fenster-Systeme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|