22.02.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 5 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die LEGO Gruppe kann für das Jahr 2012 ein weiteres Mal ein sehr gutes Ergebnis ausweisen, teilt der Spielwarenhersteller mit. Zwei Faktoren seien dafür entscheidend gewesen: ein klarer Schwerpunkt auf der Entwicklung von innovativen Produkten wie den Lego Ninjago und Lego Friends Themenreihen sowie die Produktion in der Nähe der Kernmärkte. Die LEGO Gruppe konnte ihren Umsatz in den vergangenen fünf Jahren nahezu verdreifachen: im Vergleich zu 2007 stieg dieser 2012 um 25 Prozent auf 3.144 Millionen Euro. Der Umsatz der LEGO Gruppe ist 2012 demnach zum fünften Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahr um mehr als 15 Prozent gewachsen. Die LEGO Gruppe gab diese Zahlen gestern bei ihrer jährlich stattfindenden Bilanzpressekonferenz in Billund, Dänemark, bekannt. Die wichtigsten Kennzahlen 2012* im Überblick:
„Dieses sehr erfreuliche Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen vom Anfang des Jahres. Wir konnten Produkte entwickeln und auf den Markt bringen, die 2012 bei den Kindern überall auf der Welt ganz oben auf der Wunschliste standen“, so Jørgen Vig Knudstorp, CEO der LEGO Gruppe. Mehr als 60 Prozent des Umsatzes der LEGO Gruppe sind auf neue Produkte aus den Kernlinien LEGO DUPLO, LEGO Technic, LEGO City und LEGO Star WarsTM sowie auf die neuen Produktlinien des jeweiligen Jahres zurückzuführen. „Das bringt hohe Anforderungen für die Entwicklung und die Logistik mit sich. Wir müssen jedes Jahr aufs Neue prognostizieren, wie wir das Interesse der Kinder gewinnen und entsprechende LEGO Produkte liefern können. 2012 ist uns dies gelungen“, sagte Jørgen Vig Knudstorp. Produktion nahe an den Kernmärkten Die große Nachfrage nach LEGO Produkten im Jahr 2012 habe die Produktion der LEGO Gruppe vor Herausforderungen gestellt, doch die Strategie des Unternehmens, die Ansiedlung der Werke in der Nähe der Kernmärkte in Europa und Nordamerika, habe sich als richtig erwiesen. „Durch unsere Verpackungsanlagen in geographischer Nähe zu unseren Kernmärkten und durch eine kontinuierliche Optimierung unserer Produktion können wir schneller auf die Nachfrage von Kunden und Verbrauchern reagieren“, so Bali Padda, Chief Operating Officer der LEGO Gruppe. LEGO Friends Produktreihe für Mädchen übertrifft die Erwartungen deutlich Die absatzstärksten Produktlinien des Jahres 2012 waren demzufolge die LEGO City und LEGO Star Wars™ Reihen, gefolgt von den LEGO Ninjago Produkten (seit 2011 auf dem Markt). Die neue LEGO Friends Produktlinie erreichte 2012 einen strategischen Meilenstein. Sie verkaufte sich besser als erwartet und war im Hinblick auf den Absatz die viertstärkste Produktlinie. Obwohl die LEGO Gruppe die LEGO Friends Produktion gegenüber den Planungen mehr als verdoppelt habe, konnte die Nachfrage demnach nicht vollständig abgedeckt werden. Weltweites Wachstum Mit zweistelligen Wachstumsraten haben Nordamerika, Asien sowie Mittel- und Osteuropa am meisten zur Umsatzsteigerung beigetragen. Die Wachstumsraten in einigen südeuropäischen Märkten waren etwas schwächer, lagen aber trotz eines ungünstigen Marktumfelds immer noch im einstelligen Prozentbereich. „Wir sind sehr zufrieden mit dem starken Wachstum in Asien, zu dem besonders die große Beliebtheit von LEGO Ninjago, LEGO Friends und LEGO City Produkten beiträgt. Asien ist bislang ein relativ kleiner Markt für die LEGO Gruppe, doch für die kommenden Jahre erwarten wir, dass sich dieser Markt zu einem neuen Wachstumsmotor entwickelt“, sagt Mads Nipper, Chief Marketing Officer der LEGO Gruppe. Umbau und Investitionen für zukünftiges Wachstum:
Anhaltendes Wachstum für 2013 erwartet Für das Jahr 2013 erwartet die LEGO Gruppe, dass sich die weltweite wirtschaftliche Entwicklung weiterhin auf den allgemeinen Spielzeugmarkt auswirken wird. Die finanzielle Situation in den west- und südeuropäischen Ländern sowie in Nordamerika bleiben aus Sicht des Unternehmens angespannt, während für Asien und die osteuropäischen Länder ein gesundes Wachstum prognostiziert wird. Hohe Erwartungen verbinden sich mit dem für dieses Jahr geplanten Marktstart der LEGO Legends of Chima™ Produktlinie, die eine von Tierstämmen bewohnte Fantasy-Welt entstehen lasse. Angesichts der aktuellen Stärke der LEGO Gruppe wird deshalb erwartet, dass die LEGO Umsätze auch 2013 steigen werden. Bedingt durch die schwierige Lage der Weltwirtschaft werde das Wachstum allerdings schwächer ausfallen als 2012. Dennoch erwartet die LEGO Gruppe für das Gesamtjahr ein zufriedenstellendes Ergebnis. Weitere Informationen: www.lego.com |
Lego System A/S, Billund, Dänemark
» insgesamt 38 News über "Lego" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|