26.02.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Semperit Gruppe forciert ihren Wachstumskurs im Bereich Förderbänder durch innovative Produkte sowie dem Ausbau der Vertriebsaktivitäten in den Wachstumsmärkten Asien und Südamerika. Die jüngste Produktinnovation - ein neu entwickeltes, energiesparendes Förderband - konnte bereits erfolgreich am Markt eingeführt werden, teilt das Unternehmen mit. Das von Sempertrans, einem Segment der Semperit Gruppe, entwickelte Energiesparband zeichnet sich demnach durch eine neue Gummimischung aus. Dadurch kann der Laufwiderstand laut Anbieter bei diesen Bändern im Vergleich zu Förderbändern mit herkömmlichen Mischungen signifikant herabgesetzt werden. Anlagenbetreiber könnten so bis zu 25 Prozent der üblicherweise für den Betrieb des Förderbandes eingesetzten Energie einsparen. Die erfolgreiche Markteinführung der Energiesparbänder unterstreicht demnach ein erster Großauftrag. Sempertrans wird rund 30 km Förderbänder an den polnischen Energieversorger PGE liefern. Damit konnte Sempertrans den weiteren Angaben zufolge den weltweit bisher größten vergebenen Einzelauftrag bei Energiesparbändern gewinnen. Die mögliche Gesamtenergieeinsparung beim Betrieb dieser Bänder soll je nach Auslastung und Betriebszeit bei bis zu 45 Mio. KWh pro Jahr liegen. Das entspreche in etwa dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 10.000 Haushalten in Westeuropa. Über Semperit Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die in den Sektoren Medizin und Industrie hochspezialisierte Produkte aus Kautschuk und Kunststoff entwickelt, produziert und vertreibt: Untersuchungs- und Operationshandschuhe, Hydraulik- und Industrieschläuche, Förderbänder, Rolltreppen-Handläufe, Bauprofile, Seilbahnringe und Produkte für den Eisenbahnoberbau. Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, befindet sich in Wien, das weltweite F&E-Zentrum in Wimpassing, Niederösterreich. Die Semperit-Gruppe beschäftigt weltweit rund 9.500 Mitarbeiter, davon über 7.000 in Asien und mehr als 700 in Österreich. Zur Gruppe gehören weltweit 22 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien und Amerika. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 820 Mio. EUR sowie ein EBIT von 83 Mio. EUR. Weitere Informationen: www.semperit.at, www.semperitgroup.com |
Semperit AG Holding, Wien, Österreich
» insgesamt 75 News über "Semperit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|