11.03.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter Energiemanagement für Granulierlinien versteht BKG die systematische Planung, Durchführung und Optimierung des Energieeinsatzes in Compoundieranlagen mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz und der Reduzierung der mit dem Energieeinsatz verbundenen Kosten und Umweltbelastungen. Beispielhaft für die technologischen und energetischen Verbesserung in diesem Bereich stellt BKG sein neues Wasserfiltrierungssystem "Optigon" vor. Im Vergleich zum bewährten Optiline Wassersystem entfällt den Angaben zufolge bei Optigon die Bogensiebpumpe bei einer gleichzeitig verbesserten Filtrierung. Zudem seien alle Wassersysteme optional in isolierter Ausführung ausgelegt. Somit werde die erforderliche Wärmeenergie entsprechend gespeichert und nicht an die Umgebung abgegeben. Des Weiteren dient die Isolierung ebenfalls auch dem Berührungsschutz. Die Tabelle oben rechts zeigt das Energieeinsparpotenzial von Optigon. Ein weiteres Beispiel ist die Ausstattung der Lochplatten bzw. Lochplattenkränze mit einer thermischen Isolierung. Dies soll ein einheitliches Temperaturprofil in den Strömungskanälen sicherstellen und die Wärmeenergie in der Lochplatte halten. Das Einsparpotential liegt laut BKG bei ca. 30 Prozent gegenüber herkömmlichen Lochplatten. Die Grafik rechts zeigt den Temperaturunterschied dieser Lochplatten. Die verwendeten Motoren entsprechen laut BKG zudem der gesetzlich vorgeschriebenen Energieeffizienzklasse IE2 (High Efficiency). Ziel des Unternehmens sei es, diese in naher Zukunft auf die Energieeffizienzklasse IE3 (Premium Efficiency) zu steigern. Weitere Informationen: www.kreyenborg.com |
BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH, Münster
» insgesamt 13 News über "BKG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|