12.03.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit Anfang Februar 2013 verstärkt Marc Kurz als neuer Geschäftsstellenleiter das Team der SimpaTec-Niederlassung in Stuttgart. 2005 schloss Marc Kurz sein Studium der Kunststofftechnik in Würzburg ab und startete als Projektingenieur für Heißkanalsysteme und Spritzgießmaschinen bei der Firma Husky. 2007 wechselte er an das Institut für Fertigungstechnik und Produktion (IFP) in Karlsruhe und leitete von 2008 an einen Werkzeug- und Formenbau. Parallel zu den Tätigkeiten gründete er 2007 das Ingenieurbüro KurzTec, in dem er sich von 2010 an hauptberuflich mit Technologien rund um den Werkzeug- und Formenbau sowie der Spritzgießsimulation beschäftigte. Zu seinem Aufgabengebiet zählen neben administrativen Aufgaben für die Niederlassung Stuttgart, die Betreuung der SimpaTec-Kunden im süddeutschen Raum und der Schweiz. Über SimpaTec Die SimpaTec GmbH blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Spritzgießsimulation und Prozessoptimierung und dem Einsatz von Moldex3D - dem Werkzeug zur Simulation und Optimierung von Spritzgussvorgängen. Das Unternehmen steht seinen Kunden von der Konstruktion mittels CAD über die Prozessoptimierung bis hin zur Lastfallanalyse mit impliziten oder expliziten CAE-Anwendungen an fünf Standorten - Aachen, Filderstadt und Suhl in Deutschland, Guebwiller in Frankreich sowie Bangkok in Thailand - als Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen: www.simpatec.com |
Simpatec Simulation & Technology Consulting GmbH, Aachen
» insgesamt 43 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|