16.04.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zahnbürsten gehören nicht in den gelben Sack. Doch entsorgt man sie über den Restmüll, werden sie verbrannt und ihr Materialwert geht unwiederbringlich verloren. Schade um die Rohstoffe, fand auch Colgate-Palmolive, Hersteller von Zahnbürsten und anderen Zahnpflegeprodukten, der sich mit dem Recycling-Unternehmen TerraCycle zusammengetan hat, um das erste Recycling-System für Zahnpflegeabfälle ins Leben zu rufen. "Zahnbürsten sind zwar kein Problemmüll, doch bisher gab es keine Möglichkeit sie nachhaltig zu entsorgen. Mit dem Recycling-Programm von Colgate gelingt es uns erstmals, Zahnpflege-Abfälle als Rohstoffquellen für neue Plastikprodukte zu erschließen und sicherzustellen, dass das eingesammelte Material zu hundert Prozent einem stofflichem Recycling zugeführt wird", erläutert Wolfram Schnelle, Geschäftsführer von TerraCycle Deutschland, die Vorteile der Umweltinitiative. Mithelfen müssen allerdings die Verbraucher, denn die machen das Recycling dieser Abfälle überhaupt erst möglich, indem sie dafür sorgen, dass gebrauchte Zahnpflegeprodukte nicht mehr im Restmüll landen, sondern separat gesammelt und zum Recycling an TerraCycle geschickt werden. Als Dankeschön spendet Colgate für jedes eingesandte Zahnpflegeprodukt 2 Cent an eine gemeinnützige Organisation nach Wahl der Teilnehmer. Neben Zahnbürsten werden auch Zahncremetuben, Zahnseidedöschen und Kunststoff-Umverpackungen von Zahnpflegeprodukten im Sammelprogramm akzeptiert. Seit 1. April 2013 können sich alle, die ihre Zahnpflegeprodukte nachhaltig entsorgen möchten, auf der Webseite von TerraCycle anmelden und kostenlos an dem Recycling-Programm teilnehmen. "Gesammelt wird am besten in einer größeren Gruppe, zum Beispiel im Büro oder in einer Schule, damit die Abfälle schneller in größeren Menge zusammenkommen", rät Schnelle. Nicht nur die Spendengelder, auch die Versandkosten für die Abfallpakete werden von Colgate finanziert. In vier weiteren Ländern kooperieren Colgate und TerraCycle bereits: In den USA, in Mexiko, in Brasilien und in der Türkei beteiligen sich insgesamt über 240.000 Schulen, Unternehmen und andere Institutionen an der Aktion. In allen Ländern seien bereits mehr als 2 Millionen Zahnpflegeprodukte eingesammelt und von Müllverbrennungsanlagen ferngehalten worden. Nach diesem Vorbild sollen nun auch Verbraucher in Deutschland die Möglichkeit erhalten, ihren Zahnpflegeprodukten ein zweites Leben zu schenken. Weitere Informationen: www.terracycle.com, www.colgate.de |
TerraCycle Deutschland, Düsseldorf
» insgesamt 3 News über "TerraCycle " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|