plasticker-News

Anzeige

23.04.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Ungarn: Grundsteinlegung für Lego-Werk in Nyíregyháza

Der dänische Spielwarenproduzent Lego hat in der nordostungarischen Stadt Nyíregyháza die Grundsteinlegung für sein künftiges Produktionswerk gefeiert.

Medienberichten zufolge nahmen an den Feierlichkeiten neben Bali Padda, dem Vizepräsidenten der Lego-Gruppe, auch Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und der dänische Botschafter in Budapest, Tom Nørring, teil.

Die Investitionskosten für das künftige Werk belaufen sich auf etwa 200 Mio. EUR. Die Erdarbeiten begannen bereits im Februar, die Produktion soll schrittweise im ersten Halbjahr 2014 beginnen. Bis dahin sollen 768 Spritzgussanlagen am Standort installiert werden und die Mitarbeiterzahl um 250 auf 1.500 steigen. Auch die Fertigungskapazitäten sollen im Vergleich zum aktuellen Volumen verdoppelt werden.

Anzeige

Lego ist bereits seit 2008 in Nyíregyháza präsent und betreibt dort einen angemieteten Produktionsstandort, an dem 20% seiner weltweiten Kapazitäten angesiedelt sind. Hier werden etwa 8,9 Mrd. Lego-Steine pro Jahr produziert, davon 650 Mio. der Sorte Duplo, die ausschließlich in Nyíregyháza hergestellt werden. Im Jahr 2015 läuft der Mietvertrag aus, weshalb Lego vor anderthalb Jahren angekündigt hatte, ein neues, eigenes Werk in der Stadt zu bauen.

Der neue Standort soll mit einer Fertigungsfläche von 122.000 m² drei Mal so groß wie das bisherige Werk und einer der größten Produktionsstandorte von Lego weltweit werden. Auf dem 100 ha großen Werksgelände soll auch eine Lagerhalle für 80.000 Paletten entstehen.

Zuletzt hatte Lego im Februar bekannt gegeben, Arbeitsplätze und Produktion aus seinem Werk im dänischen Billund u.a. nach Ungarn zu verlagern, um die Fertigung näher an den Absatzmärkten anzusiedeln. Damit komme den Werken im tschechischen Kladno und in Ungarn eine größere Bedeutung im europäischen Vertrieb zu, während sich der mexikanische Produktionsstandort auf die Märkte in Nordamerika konzentrieren werde.

Die 1932 gegründete Lego mit Sitz in Billund betreibt fünf Werke weltweit und beschäftigt insgesamt über 12.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Gesellschaft einen Umsatz von 23,4 Mrd. DKK (3,13 Mrd. EUR), was im Vergleich zum Vorjahr einem Wachstum von 25% entspricht.

Weitere Informationen: www.lego.com

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise