27.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die auf industrielle Mischer und Systeme zur Behandlung von Schüttgütern spezialisierte Reimelt Henschel MischSysteme GmbH (www.Reimelt-Henschel.com) hat vor kurzem die Rockstedt Compoundiertechnik übernommen. Dieses vor über 25 Jahren von Siegward Rockstedt gegründete Unternehmen ist auf Entwicklung, Bau und Prozesstechnik von gleichlaufenden Doppelschneckenextrudern für das Aufbereiten und Compoundieren von Kunststoffen spezialisiert und im Markt etabliert. Mit zahlreichen Patenten und der zusätzlichen Erfahrung aus mehr als 10jähriger Produktion von Compounds verfügt Rockstedt heute über ein umfassendes Know-how in Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Mit dem um die CompoundierSysteme erweiterten Produktportfolio kann Reimelt Henschel der kunststofferzeugenden und -verarbeitenden sowie der chemischen Industrie nach eigenen Angaben als weltweit einziger Hersteller hochwertige Misch- und Compoundiersysteme als Komplettlösungen aus einer Hand anbieten. Durch den Aufbau aus bewährten und weitgehend standardisierten Baugruppen weisen diese Anlagen äußerst günstige Investitionskosten auf. Dazu kommt: Die Fachleute von Reimelt Henschel sind es gewohnt, die vom Anlagenbetreiber angewandten Prozesse und Abläufe ganzheitlich zu erfassen. Deswegen konzipieren und bauen sie individuelle, maßgeschneiderte Anlagen mit einer anwendungsspezifisch optimierten Verfahrenstechnik – dadurch sinken die Betriebskosten. Das bevorzugte Einsatzgebiet der Anlagen ist die Herstellung von Compounds, Blends und Masterbatches. Die CompoundierSysteme stehen in sechs Baugrößen mit 25 bis 120 mm Schneckendurchmesser zur Verfügung und decken den Durchsatzbereich von 5 bis 5.000 kg/h ab. Die Besonderheit der Reimelt Henschel CompoundierSysteme sind die neu entwickelten Aufschmelz-, Einarbeitungs- und Mischteile der Schnecken und Gehäuse. In Verbindung mit dem großen Da/Di-Verhältnis und den optimierten thermischen Verhältnissen ermöglichen sie bei sehr geringem Drehmoment und niedrigem Energieeintrag eine herausragende, konstante Produktqualität. Die schonende Arbeitsweise macht sich auch beim Verschleiß und beim Energieverbrauch positiv bemerkbar. Besonders scherempfindliche Produkte lassen sich durch die zuverlässige, präzise Temperaturführung sowie die nochmals effektivere Wasserkühlung optimal verarbeiten. Neu entwickelte Seiteneinspeisungen mit speziell konzipierter Lagerung vergrößern die verfahrenstechnische Flexibilität und senken den Energieverbrauch weiter. Daraus ergibt sich zusammen mit dem geringen Verschleiß die überragende Wirtschaftlichkeit der Reimelt Henschel CompoundierSysteme. |
Reimelt Henschel MischSysteme GmbH, Kassel
» insgesamt 5 News über "Reimelt Henschel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|