29.04.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF meldet eine Steigerung von Umsatz und Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen im 1. Quartal 2013. Mit 19,7 Milliarden € übertraf der Umsatz demnach den Wert des Vorjahresquartals um 5 %. Der Absatz wuchs insbesondere durch eine stärkere Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln und gestiegene Mengen im Segment Oil & Gas. Das EBIT vor Sondereinflüssen stieg im 1. Quartal um 10 % auf 2,2 Milliarden €. Die deutliche Ergebnisverbesserung im Segment Chemicals infolge höherer Margen habe ebenfalls zum Anstieg des EBIT vor Sondereinflüssen im 1. Quartal beigetragen. Das EBIT verringerte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 429 Millionen € auf rund 2,2 Milliarden €. Wesentlich für den Rückgang sei der Sonderertrag von 645 Millionen € aus der Devestition des Düngemittelgeschäfts im Vorjahresquartal gewesen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen (EBITDA) sank deshalb um 450 Millionen € auf rund 2,9 Milliarden €. Das Finanzergebnis betrug minus 126 Millionen € nach minus 158 Millionen € im Vorjahresquartal. Das Ergebnis vor Ertragsteuern nahm verglichen mit dem 1. Quartal 2012 um 397 Millionen € ab und lag bei 2,0 Milliarden €. Das Ergebnis nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter sank um 257 Millionen € auf 1,4 Milliarden €. Das Ergebnis je Aktie betrug 1,57 € nach 1,85 € im Vorjahreszeitraum. Das um Sondereinflüsse und Abschreibungen auf immaterielle Werte bereinigte Ergebnis je Aktie lag im 1. Quartal 2013 mit 1,67 € um 0,13 € über dem Wert des Vorjahresquartals. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit stieg im 1. Quartal 2013 verglichen mit dem Vorjahresquartal um 502 Millionen € auf über 2,0 Milliarden €. Die Nettoverschuldung sank zum Ende des 1. Quartals 2013 auf rund 10,9 Milliarden €, verglichen mit rund 11,2 Milliarden € zum 31. Dezember 2012. Vorstand und Aufsichtsrat haben der Hauptversammlung vorgeschlagen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2012 um 0,10 € auf 2,60 € je Aktie anzuheben. Dies entspricht in Summe einer Ausschüttung von fast 2,4 Milliarden €. Auf den Jahresschlusskurs 2012 bietet die BASF-Aktie damit eine hohe Dividendenrendite von 3,7 %. Ausblick für das Jahr 2013 bestätigt Die Erwartungen des Unternehmens bezüglich der weltweiten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für 2013 sind unverändert: • Wachstum des Bruttoinlandsprodukts: 2,4 % • Wachstum der Industrieproduktion: 3,4 % • Wachstum der Chemieproduktion: 3,6 % • US-Dollar-Wechselkurs von durchschnittlich 1,30 US$ pro Euro • Ölpreis von 110 US$/Barrel im Jahresdurchschnitt Der Vorstandsvorsitzende Dr. Kurt Bock erläutert: "Wir rechnen damit, dass das Wachstum der Weltwirtschaft 2013 nur leicht zunehmen wird. Die Chemieindustrie wird wieder mehr produzieren, weil die Wirtschaft in den Schwellenländern wächst. Wir sehen aber keine geradlinige Entwicklung. Das Umfeld bleibt sehr unbeständig". Eine Verschärfung der Schuldenkrisen im Euroraum und den USA sowie eine geringere Nachfrage in Asien würden das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen. "An unserem Ausblick für das Jahr 2013 halten wir fest: Wir streben weiterhin an, bei Umsatz und EBIT vor Sondereinflüssen die Werte des Jahres 2012 zu übertreffen", so Bock weiter. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|