23.05.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit Anfang April diesen Jahres arbeitet Dr. Dirk Schawaller als Projektmanager im Bereich Forschung & Entwicklung, Innovationsmanagement bei der Tecnaro GmbH. Tecnaro gilt als ein Pionier der Biopolymerbranche und bietet mit seinen thermoplastischen Granulaten aus nachwachsenden Rohstoffen ein breites Anwendungsspektrum für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Nach Abschluss seines Chemiestudiums an der Universität Karlsruhe promovierte Dr. Schawaller in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Wilhelm Oppermann an der Universität Stuttgart und war anschließend 12 Jahre am Institut für Textilchemie und Chemiefasern (ITCF) in Denkendorf tätig. Bereits Anfang 2012 konnte mit Dr. Michael Schweizer ein erfahrender Polymerchemiker und Faserspezialist als Projektmanager gewonnen werden. „Die Mitarbeit in einem forschungsintensiven und gleichzeitig produzierenden KMU mit dem Fokus auf nachwachsende Rohstoffe wie der Tecnaro GmbH erlaubt es Entwicklungsergebnisse schnell umzusetzen und damit einen sehr konkreten Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten“, erläutern Dr. Schweizer und Dr. Schawaller ihre neue Perspektive. Neben sog. Verbundprojekten nimmt bei Tecnaro die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit mit Kunden verschiedener Branchen eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung innovativer und nachhaltiger Biomateriallösungen ein. Dabei leistet Tecnaro umfassende Unterstützung bei der Materialauswahl und -anpassung sowie bei der Weiterverarbeitung und der damit verbundenen Prozessoptimierung. Bereits mehrfach wurden Tecnaro-Kunden mit Innovationspreisen ausgezeichnet. So prämierte die Weltleitmesse BioFach jüngst die Firma 4e solutions für ihr Produkt „ajaa“ aus „Arboblend“ mit dem „Best New Product Award 2013“. Ausbau im Bereich Rheologie biobasierter Polymere Bei der Ermittlung rheologischer Kennwerte und der darauf aufbauenden Erarbeitung bzw. Optimierung entsprechender Verarbeitungsrichtlinien für unterschiedliche Biopolymercompounds und Verfahren sollen die polymeranalytischen Fähigkeiten von Dr. Schawaller wertvolle Beiträge leisten. „Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Polymerchemie und der Rheologie wird Dr. Schawaller zukünftig eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Biopolymercompounds für die bereits etablierten Produktfamilien „Arboform“, „Arboblend“ und „Arbofill“ einnehmen“, so Dr. Lars Ziegler, Leiter F&E der Tecnaro GmbH. Über Tecnaro Die Tecnaro GmbH bedient mit den thermoplastischen Werkstoffen „Arboform“, „Arboblend“ und „Arbofill“ Kunden aus der Automobil-, Solar-, Bau- und Verpackungs-, Schreibgeräte-, Möbel-, Spielwaren-, Haushaltswaren- und Musikinstrumente- bis hin zur Modeindustrie. Die Verarbeitung erfolgt z.B. mittels Spritzgießen, Extrudieren, Kalandrieren, Pressen, Tiefziehen und Blasformen. Anwender sind somit Formteil-, Platten- und Halbzeughersteller aus der holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. Weitere Informationen: www.tecnaro.de |
Tecnaro GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 28 News über "Tecnaro" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|