27.05.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das erste englischsprachige Buch zu Einschneckenextrudern, das sich speziell mit Prozessphysik beschäftigt. In den ersten neun Kapiteln werden Theorien und mathematische Modelle entwickelt. In den folgenden Kapiteln werden diese angewendet, um aktuelle und kommerzielle Probleme zu lösen. Fallstudien aus der Praxis beschreiben die Sicht des Anlageningenieurs und geben detaillierte Informationen preis. Das Buch ist für alle, die maximale Raten und Profitabilität im Bereich der Einschneckenextrusion zu verantworten haben. Das Wissen für diese Veröffentlichung eigneten sich die Autoren in ihrer jahrzehntelangen Industrie- und Hochschulzeit an. Mark Spalding arbeitet seit fast dreißig Jahren bei Dow Chemical und hat sich dort und in der amerikanischen Fachwelt einen Ruf unter anderem als Experte im Einschneckenextrusionsverfahren erworben und viele Auszeichnungen für seine Arbeiten gewonnen. Spalding ist, wie bereits in denJahren 2004–2007 auch 2013 Chairman der Antec-Konferenz im April in Cincinnati, USA, bei der das Buch auch erstmals vorgestellt wird. (aus Kunststoffe 5/2013) Analyzing and Troubleshooting Single-ScrewExtruders Gregory Campbell, Mark Spalding Carl Hanser Verlag 2013 249,99 Euro 978-3-446-41371-9 Weitere Informationen: www.hanser.de, www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|