06.06.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Immer mehr Kunststoffverarbeiter stehen bei der Realisierung von neuen Bauteilen vor der Entscheidung, entweder Compound‐ oder Composite‐Materialien einzusetzen. Beide Materialgruppen haben dabei im Bereich der Wirtschaftlichkeit oder auch bei den mechanischen Eigenschaften sowohl Vor‐ als auch Nachteile. Compounds als auch Composites stellen bereits in der Entwicklungs‐ und Konstruktionsphase hohe Anforderungen an die Verarbeiter. Die Fachtagung „Treffpunkt Kunststoff: Compounds & Composites – Zwei Wege zum selben Ziel?“ am 11. Juli 2013 ab 9:30 Uhr im Arvena Kongress Hotel in Bayreuth will Entwicklern und Anwendern die Möglichkeit geben, sich über die Leistungsfähigkeit dieser beiden technologischen Konzepte auszutauschen. „Bauteilkonzepte und Design“ Die Themen des ersten Forums eines zweiteilig angelegten Tagungsformates konzentrieren sich auf „Bauteilkonzepte und Design“. Fachexperten aus Forschung und Praxis geben Materialherstellern, Werkzeugbauern, Kunststoffverarbeitern und Anwendern einen umfassenden Überblick zu Fragen der Materialauswahl und über die Möglichkeiten zur Funktionalisierung und Dekoration. Aktuelle Trends und Entwicklungen werden ebenso vorgestellt wie Materialinnovationen. Die Darstellung der Simulations‐ und Berechnungsmöglichkeiten zur sicheren Auslegung von faserverstärkten Bauteilen sowie der Prüftechnik und Werkstoffcharakterisierung zur Sicherstellung der Qualitätskriterien der Bauteile rundet die Tagung ab. „Automatisierung und Fertigung“ Als Überleitung auf den zweiten Themenschwerpunkt „Automatisierung und Fertigung“ der im November stattfindenden zweiten Veranstaltung „Treffpunkt Kunststoff“ wird der Abschlussvortrag die nötige Maschinentechnologie vorstellen. Kooperationsplattform von KNF und CNW Mit diesem zweiteiligen Tagungskonzept der beiden Netzwerke Kunststoff‐Netzwerk Franken e.V. (KNF) und Cluster Neue Werkstoffe (CNW) soll das Angebot an Technologietransfer noch besser auf die Bedarfe der jeweiligen Mitglieder und Akteure abgestimmt werden. Mit dem CARBON COMPOSITES e.V. (CC e.V.) unterstützt erneut ein kompetenter fachlicher Partner die Veranstaltung. Weitere Informationen: www.kunststoff‐netzwerk‐franken.de, www.clusterneuewerkstoffe.de Dateianhang zur Meldung: |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|