12.06.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Balda AG hat die Management-Kapazitäten im Bereich Finanzen erweitert und Stefan Holtkamp (36) zum Leiter Controlling berufen. In dieser Funktion berichtet er direkt an den Vorstand Dominik Müser. Darüber hinaus fungiert Holtkamp als kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) der Balda Medical Group, teilt das Unternehmen mit. Seine wesentliche Aufgabe wird demzufolge darin bestehen, das Controlling sowie das Reporting im Zuge des internationalen Wachstumskurses von Balda auszubauen und zu optimieren. Dazu zählt auch die finanzielle Steuerung der Balda-Tochterunternehmen im In- und Ausland. Stefan Holtkamp ist Diplom-Kaufmann und war zuletzt als Leiter Konzernrechnungswesen & Controlling bei der international tätigen technotrans AG, einem Systemanbieter der Flüssigkeiten-Technologie mit Sitz in Sassenberg, tätig. Dort verantwortete er die Steuerung und Umsetzung sämtlicher Abschlusstätigkeiten und das strategische und operative Controlling der technotrans-Gruppe. Zudem umfasste das Tätigkeitsspektrum von Holtkamp eine Vielzahl von Projekten, darunter die M&A-Aktivitäten des Konzerns, die Änderung der Bilanzierungs- und Bewertungsrichtlinien nach internationalen Standards sowie die Einführung unterstützender Software-Tools. Dominik Müser, Vorstand der Balda AG: „Balda verfolgt einen ehrgeizigen Expansionskurs mit dem Ziel, sich international als Anbieter hochwertiger Kunststofflösungen zu etablieren. Ich freue mich, dass wir mit Stefan Holtkamp einen ausgewiesenen Finanzexperten gewonnen haben, der uns auf diesem Weg unterstützen wird.“ |
Balda AG, Bad Oeynhausen
» insgesamt 81 News über "Balda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|